idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2008 09:05

Seminarreihe: "Produktionssysteme für Mittelstand"

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Bereits zum zehnten Mal findet am 22. April 2008 das Seminar "Wettbewerbsfähig durch Ganzheitliche Produktionssysteme" statt. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Veranstaltung jetzt erstmals durch zwei weitere Seminartage Anfang April inhaltlich erweitert und ergänzt.

    Aufgrund der großen Nachfrage nach dem bereits neun Mal erfolgreich veranstalteten Seminar "Wettbewerbsfähig mit Ganzheitlichen Produktionssystemen" widmet das Fraunhofer IAO dem Thema "Produktionssysteme für den Mittelstand" jetzt eine dreiteilige Seminarreihe.

    Am Dienstag, 8. April 2008, haben Geschäftsführer sowie Führungs- und Fachkräfte in mittelständischen Produktionsbetrieben die Möglichkeit, Vorgehen und Werkzeuge für eine KMU-gerechte Gestaltung und Einführung von Produktionssystemen kennen zu lernen. Nach diesem Auftakt stehen am Mittwoch, 9. April 2008, die Mitarbeiter im Mittelpunkt. Dabei geht es konkret um die Fragen, wie diese auf die Einführung eines Produktionssystems vorbereitet werden können und welche Rolle sie im künftigen Produktionsprozess einnehmen werden. Den Abschluss macht das erfolgreiche Seminar "Wettbewerbsfähig mit Ganzheitlichen Produktionssystemen" am Dienstag, 22. April 2008, welches das Fraunhofer IAO bereits zum zehnten Mal anbietet.

    Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit erfahrenen Praktikern statt, die bereits erfolgreich Produktionssysteme in ihrem Unternehmen eingeführt haben. Die vorwiegend aus mittelständischen Unternehmen stammenden Referenten werden beispielhaft darstellen, wie es ihnen gelungen ist, die Produktivität zu steigern und verborgene Potenziale aufzudecken und zu nutzen. Die Erfahrungen aus abgeschlossenen Projekten des IAO zeigen, dass die konsequente Einführung von Ganzheitlichen Produktionssystemen im Einzelfall eine Produktivitäts-steigerung von bis zu 50 Prozent bringen kann. Darüber hinaus lassen sich deutliche Verbesserungen bei der Produktqualität und - durch verkürzte Durchlaufzeiten - auch bei der Einhaltung von Terminen realisieren.
    Die Seminartage können unabhängig voneinander gebucht werden; die Anmeldung erfolgt online über die unten stehenden Links.

    Die Seminarkosten belaufen sich für die ersten beiden Veranstaltungen auf je
    900 € pro Person und Tag. Die Teilnahme an der Veranstaltung am Dienstag, 22. April 2008, kostet 395 € pro Person.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen
    Fraunhofer IAO
    Axel Korge, Oliver Scholtz
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2058, -2050; Fax +49 711 970-2299
    axel.korge@iao.fraunhofer.de, oliver.scholtz@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=231
    http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=239


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).