idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2008 11:08

Agentur für Messwertqualität und Innovation e.V. gegründet

Evelyn Meyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    WOLFENBÜTTEL - Mit der Eintragung ins Vereinsregister Braunschweig wurde Ende Februar die "Agentur für Messwertqualität und Innovation e.V." mit Sitz in Wolfenbüttel gegründet. In diesem gemeinnützigen Verein engagieren sich Institutionen, Firmen und Personen, die in den Energie- und Wassermärkten für das korrekte Zählen, Messen und Abrechnen tätig sind. Im Vordergrund stehen dabei Verbraucherschutz und Sicherstellung des lauteren Wettbewerbs beim Handel mit Energie und Wasser.

    Die europäische Liberalisierung des Energiemarktes hat in den letzten Jahren zu umfangreichen Änderungen im deutschen Eichrecht geführt, weitere sind vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in der nächsten Zeit vorgesehen. So wurde zum Beispiel im Jahre 2007 die Ersteichpflicht für zahlreiche neue Messgeräte praktisch abgeschafft. Das hat für diejenigen, die Handel mit Energie und Wasser betreiben, aber auch für die Endverbraucher zur Folge, dass unter unglücklichen Umständen die Qualität der Messwerte als Grundlage der Verbrauchsermittlung leiden kann.

    "Bisher hat das deutsche Eichrecht eine hohe Qualität der Messwerte sichergestellt. Ohne Ersteichung geht die Verantwortung hierfür zum großen Teil auf die Hersteller und Betreiber der Messgeräte über. Da ein Verbraucher nicht prüfen kann, ob zum Beispiel sein Elektrizitätszähler richtig zählt, will sich die neue Agentur unter anderen dafür einsetzen, dass trotz der neuen europäischen Richtlinien die Qualität der Messwerte erhalten bleibt und damit lauterer Wettbewerb durch genaues Messen erreicht wird", sagt Prof. Dr.-Ing. Peter Stuwe, Sprecher des Vorstands der Agentur für Messwertqualität und Innovation e.V. Der Experte für Messtechnik und Elektronik lehrt im Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (FH) und ist Mitbegründer der Agentur, die bereits etwa 40 Mitglieder zählt. Unter den Vereinsmitgliedern finden sich sowohl regionale Energieversorger und Konzerne wie EWE Oldenburg, RWE, EnBW oder Enso als auch kommunale Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet zum Beispiel aus Braunschweig, Düsseldorf, Essen, Duisburg, Ulm, Kassel, Aachen, Kiel und Münster. Ferner engagieren sich Hersteller von Messsystemen wie Actaris, Landis & Gyr, Görlitz oder EMH sowie Revisionsbetriebe wie Bayerische und Nordwestdeutsche Zählerrevision in der Agentur. Auch Dienstleister wie Voltaris, Enseco, WSG oder Behörden wie beispielsweise die Eichdirektion Sachsen sind dabei. Als Projektpartnerin konnte die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel gewonnen werden.

    Die Agentur für Messwertqualität und Innovation e.V.
    Mitglieder der Agentur sind Firmen oder Einzelpersonen, die an der Neugestaltung der einschlägigen nationalen Rechtsvorschriften und an der Anpassung der betroffenen technischen Vorschriften des europäischen Konformitätsbewertungssystems mitarbeiten wollen. Zu den Zielen des Vereins zählen deshalb auch die Förderung von Forschung und Entwicklung, Standardisierungsaktivitäten, der Erfahrungsaustausch mit Experten und Verbraucherschutzeinrichtungen, Beratung bei Konformitätsbewertungsfragen und bei der Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen, die dem Ziel des korrekten Messens im Sinne des Verbraucherschutzes dienen. Inzwischen hat die Agentur für Messwertqualität und Innovation e.V. ihre Arbeit aufgenommen.


    Weitere Informationen:

    http://www.messwertqualitaet.de


    Bilder

    Die Vorstandsmitglieder (von links): Rolf Förster (ProBest), Jürgen Kramny (EnBW) und Prof. Dr. Peter Stuwe (FH) tagten in der FH Braunschweig/Wolfenbüttel.
    Die Vorstandsmitglieder (von links): Rolf Förster (ProBest), Jürgen Kramny (EnBW) und Prof. Dr. Pete ...
    Foto: Evelyn Meyer
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Die Vorstandsmitglieder (von links): Rolf Förster (ProBest), Jürgen Kramny (EnBW) und Prof. Dr. Peter Stuwe (FH) tagten in der FH Braunschweig/Wolfenbüttel.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).