Am Freitag, den 29. Februar 2008, gab Prof. Dr. Armin Willingmann, Rektor der Hochschule Harz, die erste hochschul¬übergreifende hoch gesicherte Prüfungsdatenübertragung in Sachsen-Anhalt nach eGovernment-Standards frei. Mit seiner qualifizierten elektronischen Unterschrift läutete er über die persönliche Signaturchipkarte gleichzeitig auch den Auftakt zur Präsentation der Hochschule Harz auf der CeBIT 2008 in Hannover ein.
Die Übertragungen erfolgten im Rahmen von zwei Verbund¬-Studiengängen im Land Sachsen-Anhalt - einerseits zum Personalservice¬center PSC in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt in Magdeburg und anderseits zur Hochschule Anhalt in Köthen. Entwickelt wurde diese Lösung auf Basis von eGovernment-Komponenten des Landes Sachsen-Anhalt im Projekt "Security, Distribution, eGovernment (SeDiGov)" des Kompetenz¬zentrums Informations- und Kommunikationstechnologien/Tourismus/Dienstleistungen der Hochschule Harz, das seine Ergebnisse derzeit auf der CeBIT präsentiert (Halle 9, Stand D04).
Die Hochschule Harz macht mit diesem Brücken¬schlag aus der ange¬wandten Forschung auf neue Anwendungs¬perspektiven dieser Technologie für hoch sensible Daten, wie beispielsweise "eZeugnisse", auch in Wirtschaft und Verwaltung aufmerksam, die über den aktuellen Übertragungsfall weit hinausgehen. Neben hoch gesicherten qualifizierten Signaturen zur Versiegelung der Daten kommen doppelte Verschlüsselungen nach dem bundesweiten eGovernment-Standard OSCI (OSCI: Online Services Computer Interface) zum Einsatz, wie SeDiGov-Projektleiter Prof. Dr. Hermann Strack vom Fachbereich Automatisierung und Informatik berichtet. Der erfolgreiche Empfang und die anschließende Entschlüsselung und Echtheitsprüfung der Daten, anhand des unversehrten und gültigen Signatursiegels nachgewiesen, wurden von Vertretern der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt und vom Dekan des Fachbereiches Informatik der Hochschule Anhalt, Prof. Dr. Volkmar Richter, bestätigt.
Einerseits wurden Prüfungsdaten für den Bachelor-Studiengang "Informatik/E-Administration" (zur Qualifizierung von Landesbe¬diensteten) von der Hochschule Harz in Wernigerode an die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt nach Magdeburg übertragen, dort zum Personalservice¬center PSC. Andererseits wurden in einem zweiten Schritt Prüfungsdaten für den gemeinsamen Verbund¬-Aufbau-Studien¬gang "Informatik im Netz" von der Hochschule Harz an die Hochschule Anhalt nach Köthen gesendet.
Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (v.r.) der Hochschule Harz, Susanne Lenssen vom PSC der Staatskan ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch
Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (v.r.) der Hochschule Harz, Susanne Lenssen vom PSC der Staatskan ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).