idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2008 14:59

Spielesoftware wird Vorlesungsthema

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    GamecityLab der HAW Hamburg erwirbt Lizenz von CryENGINE 2®

    Das GamecityLab der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und der Initiative Hamburg@work hat vom Spiele-Entwickler Crytek eine Lizenz erworben, die CryENGINE 2® für lehrende und forschende Zwecke im Studium einzusetzen. Die Gameengine mit deren Technologie das Spiel Crysis entwickelt wurde, kann dabei im Rahmen von interdisziplinären Studienprojekten, Bachelor- und Master­­arbeiten von Studierenden der Medieninformatik, Audio- und Videotechnik und Gestaltung genutzt werden.

    CryENGINE® und CryENGINE 2® bezeichnet ein Softwarepaket für Spieleentwickler, mit dem sich drei dimensionale Welten mit herausragender Grafikqualität darstellen lassen. Computerspiele nutzten diese ausgefeilte Software, um immer realistischere und effektreichere Szenarien auf dem Bildschirm zu insze­nieren. Die Lizenzierung dieser hochentwickelten Softwarelösung für Studieninhalte ermöglicht die Einsicht in die aktuelle Spielepraxis. Dabei soll die forschende Auseinander­setzung mit dieser innovative Technologie auch zu neuen Produkten führen. Ziel ist es Studierende für die zukunftsfähigen Bereiche Spieleprogrammierung, Gamedesign und -produktion auszubilden und neue Produkte wie virtuelle Filme (Machinima) oder Events mit neuen Inhalten zu entwickeln.

    "Die Möglichkeit die CryENGINE 2® in Forschung und Lehre einzusetzen ermöglicht es den Studierenden intensive Einsicht in die Spielepraxis zu nehmen. Dabei lernen sie die Produktions­möglichkeiten der Praxis wissenschaftlich zu reflektieren und zu evaluieren und neue andere Prototypen zu erstellen. Das Bestreben dieser Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschule ist es, den Spielproduktionsstandort Deutschland zu entwickeln und ggf. in neue Richtungen wie beispielsweise den edukativen Bereich zu lenken." (Prof. Gunther Rehfeld, Professor für Digitale Bildbearbeitung, Grafik und Animation an der HAW Hamburg)

    Über das GamecityLab: Das GamcityLab Hamburg an der HAW Hamburg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Departments Technik und Informatik der HAW Hamburg sowie des Projekts Gamecity Hamburg der Initiative Hamburg@work. Firmen aus der Region, die sich mit der Computerbasierten oder -unterstützten Spieleherstellung beschäftigen, haben hier die Möglichkeit sich mit der Forschung und Lehre der Hochschule zu vernetzen. Das GamecityLab bietet: Information vor Ort über aktuelle Technologien und Designansätze mit Spielrelevanz; Kontakt zu Studierenden, die sich mit innovativen Technologien und Spielideen beschäftigen; Entwicklung und/oder Evaluation von neuen Spielideen in Gemeinschaftsprojekten mit dem Labor; Netzwerke zu anderen Firmen der Metropolregion Hamburg, Veranstaltungen und Workshops in Kooperation mit Gamecity Hamburg.

    Über Crytek: Der Entwickler Crytek GMbH ("Crytek") ist ein in Frankfurt am Main beheimatetes Ent­wicklungs­studio für interaktive Unterhaltung, mit weiteren Studios in Kiew, Ukraine und Budapest, Un­garn. Crytek ist spezialisiert auf die Entwicklung qualitativ hochwertiger Computerspiele für PC und Konsolen unterstützt durch ihre innovative 3D Spieletechnologie CryEngine2. Crytek GMbH ("Crytek") hat bereits mehrere Preise gewonnen: So wurde der Titel FarCry mit mehrfachen Awards ausgezeichnet. Der vor kurzem erschienene Blockbuster Hit Crysis erhielt die Preise Bestes PC-Spiel der E3 2007 und der Games Convention 2007 in Leipzig. Ebenfalls wurde er mit dem Best Technology Award 2008 bei der Game Developers Choice Award Ceremonie ausgezeichnet.

    Lizenzanfragen zu CryENGINE2 bitte an Cryengine2@crytek.com richten

    Kontakt: HAW Hamburg, Fakultät Design, Medien und Information, Prof. Gunther Rehfeld, Tel. +49.40.428 75- 7662, E-Mail gunther@rehfeldweb.de

    Crytek: Zyad Tikanouine, Product Public Relations Manager, press@crytek.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mt.fh-hamburg.de/index.php
    http://www.gamecity-hamburg.de


    Bilder

    Szene aus CryENGINE2
    Szene aus CryENGINE2
    Crytek
    None

    Szene aus CryENGINE2
    Szene aus CryENGINE2
    Crytek
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Szene aus CryENGINE2


    Zum Download

    x

    Szene aus CryENGINE2


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).