idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2008 16:48

Multitalente für Umsatz und Umwelt

Dr. Klaus Eichenberg Pressestelle
Verein zur Förderung der Biotechnologie e.V.

    Erfolgreiche Auftaktveranstaltung von BioRegio STERN und dem Europabüro der Region Stuttgart zum neuen Schwerpunkt Bioenergie

    Die BioRegio STERN Management GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) luden zum 7. Brüssel Background "BioEnergie - Aus der Forschung. In die Praxis". Im Rahmen der Fachmesse "Clean Energy Power", die am Wochenende auf der Neuen Messe in Stuttgart stattfand, präsentierten und diskutierten Experten aktuelle Zahlen und Informationen zum Thema Bioenergie. Mit der Veranstaltungsreihe "Brüssel Background" informiert das Brüsseler Europabüro der Region Stuttgart über neue Entwicklungen in der EU.

    Rund 60 Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker nutzten in der vollbesetzten Region Stuttgart Lounge auf der Neuen Messe Stuttgart die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den Forschungsstand und die Fördermöglichkeiten zum Thema Bioenergie zu informieren. Prof. Dr. Frithjof Staiß, geschäftsführender Vorstand des Zentrums für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung, ZSW, beschrieb die dramatischen Folgen des Klimawandels und die positiven Effekte der erneuerbaren Energien auf die wirtschaftliche Entwicklung. Im Vergleich zum Jahr 2004 habe sich der Gesamtumsatz der Branche in Deutschland bis zum Jahr 2006 verdoppelt. Sein Vortrag machte deutlich, dass aus ehe-mals stark geförderten forschungsnahen Wirtschaftszweigen exportstarke Branchen wurden. Aus der Sicht des Praktikers sprach Dr. Andreas Lemmer, Mitarbeiter der Universität Hohenheim, Landesanstalt für Landwirtschaftliches Maschinen- und Bauwesen, über die Vorteile von Biogas. Am Beispiel der Biogas-Forschungsanlage "Unterer Lindenhof" erklärte er, wie durch die Zusammenarbeit von Verfahrenstechnologie und Mikrobiologie das "Multitalent Biogas" hergestellt wird.
    Klar ist: Um Forschungsergebnisse zeitnah in Produkte umsetzen zu können, bedarf es der Kooperation von Maschinen- und Anlagenbauern, Agrartechnikern sowie Spezialisten aus Biotechnologie und Energiewirtschaft. Gastgeber und BioRegio STERN-Geschäftsführer Dr. Klaus Eichenberg betonte daher die Interdisziplinarität des Themas. Dr. Eichenberg ist davon überzeugt, dass es noch großer gemeinsamer Anstrengungen bedarf, bis die gesteckten Ziele - aus den bestehenden Ressourcen genügend Nahrung und Energie für alle Menschen zu gewinnen - erreicht werden können.
    Großer Aufmerksamkeit konnten sich auch Dr. Hans-Jörg Lutzeyer von der Europäischen Kommission, der vom Brüsseler Europabüro der WRS eingeladen worden war, und Dr. Renata Ch. Feldmann vom Projektträger Jülich sicher sein: Dr. Lutzeyer stellte die Eckdaten europäischer Forschungsförderung vor, während Dr. Feldmann das mit 50 Millionen Euro ausgestattete Forschungsförderungsprogramm "BioEnergie 2021" zum Thema Energiepflanzen und Bioraffinerie-Konzepte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung präsentierte.
    zk-ado

    Über BioRegio STERN:
    In der baden-württembergischen Region Stuttgart, Tübingen, Esslingen, Reutlingen und Neckar-Alb ist die BioRegio STERN Management GmbH gemeinsames Kompetenznetzwerk, Anlauf- und Beratungsstelle für Existenzgründer, Unternehmer und Forscher im Bereich Biotechnologie. BioRegio STERN fördert die Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen wie Medizin, Bioverfahrenstechnik, Sensorik, Ernährungswissenschaft, biochemische Analytik und Bioinformatik. Bedeutende Schwerpunkte bilden die Regenerationsbiologie und die Medizintechnik.
    BioRegio STERN vertritt die Interessen der Existenzgründer, Unternehmer und Forscher gegenüber Politik, Medien und Verbänden, bündelt Wirtschaftsförderung und Marketing, berät bei Förderanträgen und Unternehmensfinanzierungen und stützt diese Arbeit durch eine engagierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
    BioRegio STERN wird unterstützt von den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb sowie den Städten Stuttgart, Tübingen, Esslingen und Reutlingen. Geschäftsführer ist der Molekular- und Zellbiologe und Investmentanalyst Dr. Klaus Eichenberg.

    Über die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS):
    Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) wurde im Jahr 1995 als Tochter des Verbands Region Stuttgart und weiterer Gesellschafter gegründet. Sie ist für die regional bedeutsame Wirtschaftsförderung und das Tourismusmarketing verantwortlich.
    Die strategischen Aufgaben sind: Intensives Standortmarketing, gezielte Akquisition von Unternehmen und Vermittlung von Gewerbestandorten, Förderung regionaler Netzwerke und Innovationsförderung und modellhafte Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und die Pflege internationaler Beziehungen. Außerdem betreibt die WRS ein Europabüro bei der EU in Brüssel.

    Herausgeber:
    BioRegio STERN Management GmbH, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart, 0711-8703540, info@bioregio-stern.de
    Redaktion: Zeeb Kommunikation, Hohenheimer Straße 58a, 70184 Stuttgart, 0711-6070719, info@zeeb.info


    Weitere Informationen:

    http://www.bioregio-stern.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).