idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2008 09:09

SIEMENS UNTERNEHMERCUP für die RWTH Aachen

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Beim Unternehmerplanspiel "SIEMENS UNTERNEHMERCUP für die RWTH Aachen" können Studierende hautnah erfahren, wie es ist, einen Betrieb zu führen. Der Wettbewerb findet bereits zum fünften Mal statt.
    Ab dem 28. April 2008 werden fünf studentische Teams innerhalb eines Monats ein virtuelles Produktionsunternehmen gründen, das unter realistischen Bedingungen arbeiten wird. Die strategischen Entscheidungen der Teams stehen in direkter Konkurrenz zueinander und erhöhen so den Wettbewerbsdruck. Ziel dieser Initiative ist, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen praxisnah anzuwenden. Sie lernen dabei Teamarbeit, Management-Know-how und Strategiefindung - Eigenschaften, die Studierende nach Abschluss ihres Studiums für den erfolgreichen Sprung ins Berufsleben benötigen.
    Am Schluss des Wettbewerbs ist eine Siegerehrung mit dem Rektor der Hochschule, Univ.-Prof. Dr. Burkhard Rauhut, und dem Mitglied des Vorstands der Siemens AG, Prof. Dr. Klaus Wucherer, vorgesehen. Die Sieger erhalten dabei einen ganz besonderen Preis: Das erfolgreichste Team wird eingeladen, einen Tag mit einem Vorstandsmitglied der Siemens AG zu verbringen. Initiiert wird das Unternehmerplanspiel vom Aachener Center for Knowledge Interchange (CKI) unter der Leitung von Univ.-Prof. em. Dr. Dr. Walter Eversheim. Im CKI führen die Siemens AG und die RWTH Aachen ihre technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen zusammen. Gemeinsam mit dem Lehrstuhl Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler (WIN) der RWTH werden an vier Präsenzterminen zunächst der Businessplan erstellt und erste Entscheidungen getroffen. Weitere Phasen des Planspiels müssen die Teams von zu Hause aus bewältigen. Dabei werden sie vom Lehrstuhl WIN betreut.
    Anmeldungen für den "Siemens UNTERNEHMERCUP für die RWTH Aachen" werden noch bis zum 22. April 2008 angenommen. Möglich sind Einzel- und Teambewerbungen. Es werden dann fünf Mannschaften mit jeweils fünf Studierenden gebildet, die in insgesamt acht Runden gegeneinander antreten. Nähere Informationen zum Planspiel und zu den Anmeldeformalitäten gibt es im Internet: http://www.cki.rwth-aachen.de/suc.htm.
    Fragen beantwortet gerne Univ.-Prof. Dr. Malte Brettel unter der Telefonnummer 0241/80-96359 oder per E-Mail: suc@win.rwth-aachen.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).