- Nach Akkreditierung durch die britische Association of MBAs (AMBA) erste deutsche Institution mit den drei wichtigsten internationalen Gütesiegeln
- Nur 33 Business Schools weltweit besitzen begehrte "Triple Crown"
- AMBA-Prüfbericht: "Sehr gute Erfolge in kurzer Zeit"
Die Mannheim Business School (MBS) gehört ab sofort zu einem erlesenen Kreis von bislang nur 33 Hochschulen weltweit: Mit der Akkreditierung ihrer Programme durch die britische Association of MBAs (AMBA) besitzt sie die drei wichtigsten internationalen Gütesiegel, die so genannte "Triple Crown". Nicht einmal ein Prozent der rund 3.900 Business Schools weltweit haben sich bislang der strengen Prüfung durch die drei wichtigsten Akkreditierungsorganisationen AMBA (London), AACSB International (St. Louis/USA) und EQUIS (Brüssel) erfolgreich gestellt. Im deutschsprachigen Raum ist die Mannheim Business School sogar die einzige Institution mit dieser begehrten internationalen Dreifach-Akkreditierung.
"Für uns ist die 'Triple Crown' eine hohe Auszeichnung und eine weitere Bestätigung, dass wir Management-Ausbildung auf internationalem Top-Niveau anbieten", erklärt Professor Dr. Dr. h.c. Christian Homburg, Präsident der Mannheim Business School. "Dieser bedeutende Meilenstein ist das Resultat des perfekten Zusammenwirkens einer ganzen Reihe von Gruppen, auf deren Einsatz und Leistung unser gemeinsamer Erfolg beruht. Hierzu zählen unsere Studierende und Alumni ebenso wie die Mitglieder unserer Fakultät und unser Netzwerk von Partnerhochschulen, Unternehmen und Sponsoren. So wäre die AMBA-Akkreditierung ohne die großzügige finanzielle Unterstützung durch die Heinrich-Vetter-Stiftung nicht möglich gewesen", unterstreicht Homburg. Die Stiftung fördert seit ihrer Gründung 1997 vor allem wissenschaftliche, soziale und kirchliche Einrichtungen und Projekte in Mannheim. "Wir waren von diesem Projekt sofort überzeugt. Schließlich ist die Mannheim Business School binnen kürzester Zeit zu einem internationalen Aushängeschild für die Stadt geworden", betont Stiftungsvorstand Professor Dr. Carl-Heinrich Esser.
Die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim und ihr organisatorisches Dach für Management-Weiterbildung, die Mannheim Business School, gelten deutschland- und europaweit als Vorreiter auf dem Gebiet internationaler Akkreditierungen: Bereits 2000 stellte sich Mannheim als erste deutsche und vierte europäische Bildungseinrichtung der Prüfung durch die in den USA ansässige AACSB International. 2004 folgte die EQUIS-Akkreditierung, die von der European Foundation for Management Development (efmd) vergeben wird. Während AACSB und EQUIS die gesamte Institution akkreditieren, konzentriert sich AMBA auf MBA-Programme. Wichtiger Teil des mehrmonatigen Prüfverfahrens war dabei auch ein zweitägiger Besuch einer Expertenkommission vor Ort im November 2007. Diese führte nicht nur Gespräche mit den Verantwortlichen von Fakultät und Business School, sondern auch mit Studierenden, Alumni sowie Gastdozenten und informierte sich umfassend über Qualität, Internationalität und Praxisnähe der beiden Mannheimer MBA-Programme. Sowohl der einjährige Vollzeitstudiengang Mannheim MBA wie auch der berufsbegleitende ESSEC & MANNHEIM Executive MBA erhielten letztlich AMBA-Gütesiegel. "Die Mannheim Business School hat in der kurzen Zeit ihres Bestehens sehr gute Erfolge erzielt", betont die AMBA in ihrem Gutachten.
Die "Triple Crown" ist für die Mannheim Business School nicht nur eine hochkarätige Auszeichnung, sondern auch ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung: "Da die Akkreditierungen nur für einen bestimmten Zeitraum ausgesprochen werden, verpflichten sie uns dazu, unsere Studiengänge, Organisationsstrukturen und Prozesse stetig weiter zu optimieren", erklärt Professor Dr. Hans H. Bauer, Dekan der Mannheimer BWL-Fakultät. Die Mannheimer Studierenden profitieren zudem direkt von der Dreifach-Akkreditierungen und dem damit verbundenen Imagegewinn ihrer Hochschule: "Schließlich wird sie nicht nur im akademischen Bereich, sondern auch in der Unternehmenspraxis weltweit als wichtiger Qualitätsindikator einer akademischen Managementausbildung wahrgenommen", betont Bauer.
Digitales Fotomaterial ist auf Anfrage erhältlich.
http://www.mannheim-business-school.com
http://www.mbaworld.com
http://www.aacsb.edu
http://www.efmd.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).