idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2008 13:13

Aktuelle Studie: Organisatorische Wandlungsfähigkeit

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Das Fraunhofer IAO beteiligte sich an der aktuellen Studie "Organisatorische Wandlungsfähigkeit produzierender Unternehmen". Im Mittelpunkt stehen betriebliche Anforderungen an organisatorische Flexibilität und Wandlungsfähigkeit sowie daraus resultierende Forschungs- und Transferbedarfe.

    Schnelle Veränderungen auf den Märkten, Schwankungen in der Auftragslage und dynamisches Nachfragerverhalten verlangen Unternehmen in Sachen Flexibilität einiges ab. Schnelligkeit und Handlungsfähigkeit sind sowohl in Strukturen und Prozessen als auch in der Ressourcenplanung gefragt. Somit kristallisiert sich neben einer wandlungsfähigen Technik und Technologie heute auch eine organisatorische Wandlungsfähigkeit für Unternehmen als erforderlich heraus. Wandlungsfähigkeit - die Fähigkeit, ein etabliertes Arbeitssystem schnell und nachhaltig strukturell zu verändern - kann grundsätzlich an den drei Dimensionen Mensch, Organisation und Technik ansetzen, wobei insbesondere der Mensch und die Organisation zentrale Ansatzpunkte für die Wandlungsfähigkeit bilden.

    Für die Zukunft ist zu erwarten, dass flexible und wandlungsfähige Leistungsanbieter deutliche Wettbewerbsvorteile erreichen können. Neue Modelle und Prinzipien für die Organisation der Produktion unter Nutzung der Potentiale hoch qualifizierter Mitarbeiter, sowohl im einzelnen Unternehmen als auch in Produktionsnetzwerken, müssen hier als Schlüsselfaktoren angesehen werden.
    In der Voruntersuchung "Organisatorische Wandlungsfähigkeit produzierender Unternehmen - Unternehmenserfahrungen, Forschungs- und Transferbedarfe" haben das Fraunhofer IAO, der Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie der Technischen Universität Dortmund und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe, die betrieblichen Anforderungen an organisatorische Flexibilität und Wandlungsfähigkeit untersucht, um hieraus Forschungs- und Transferbedarfe abzuleiten. Die Voruntersuchung wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenkonzepts "Forschung für die Produktion von morgen" gefördert und vom Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe (PTKA) betreut.

    Die Studie ist ein interessanter Leitfaden für Geschäftsführer und Führungskräfte in Produktionsbetrieben, die sich mit gestiegenen Flexibilitätsanforderungen befassen und zukünftige Lösungen mitgestalten wollen. Die Publikation steht als kostenloser Download ab sofort über unten stehenden Link zur Verfügung.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Peter Rally
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2067, Fax +49 711 970-2299
    peter.rally@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iao.fraunhofer.de/d/Studien/Wandlungsfaehigkeit_produzierender_Untern...


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).