idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2008 10:44

Informationen aus der Forschung des BBR erschienen

Christian Schlag Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    Die "Informationen aus der Forschung des BBR" Nr. 1/2008 sind erschienen. Mit der Broschüre informiert der wissenschaftliche Bereich des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) alle zwei Monate in Kurzbeiträgen über seine aktuellen Forschungsprojekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen im Bereich der Raumordnungs-, Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik sowie des Bauwesens.

    Zum Inhalt der aktuellen Ausgabe Nr. 1/2008:

    o Sicherung der Daseinsvorsorge
    o Regionaler Demografiekonvent
    o Stadt und Land in der Raumentwicklung
    o Geofachdaten aus der Laufenden Raumbeobachtung
    o Flächen sparen und Klima schützen
    o Transnationale Zusammenarbeit
    o Raumwirksame Mittel
    o Historische Determinanten der Raumanalyse
    o Raumbilder und Stadtentwicklung
    o Nationale Stadtentwicklungspolitik
    o Geschäftsbericht des Wissenschaftlichen Bereiches
    o Neues aus der Forschung

    Das 16-seitige Heft kann kostenlos bestellt werden beim Selbstverlag des BBR: selbstverlag@bbr.bund.de

    Eine elektronische Fassung (PDF) ist verfügbar unter

    http://www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen/BBRInfo/bbrinfo__node.html?__nnn=t...

    Rückfragen an: Christian Schlag, Ref. I7 - wissenschaftliche Dienste, Tel.: 0228-401 1484, E-Mail: christian.schlag@bbr.bund.de

    ***************************************************************************
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Der wissenschaftliche Bereich des BBR unterstützt die Bundesregierung fachlich bei Aufgaben der Raumentwicklung, der Stadtentwicklung, des Wohnungswesens und bei Grundsatzfragen des Bauwesens.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).