idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2008 11:30

Financial Times und das Zentrum für empirische pädagogische Forschung vereinbaren Medienkooperation beim Bildungsbarometer

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Die Financial Times Deutschland und das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität in Landau haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Ausgangspunkt ist das Bildungsbarometer, das in Kooperation zwischen dem zepf und der Schülerhilfe (Gelsenkirchen) durchgeführt wird.
    Das Bildungsbarometer ermittelt viermal im Jahr die aktuellen Trends und Einstellungen zu Bildungsfragen. Nachdem im Januar von Bildungsministerin Schavan das Jahr der Mathematik ausgerufen wurde, steht die aktuelle, noch bis zum 7. April laufende Befragung des Bildungsbarometers unter dem Motto an "Wie halten Sie es mit der Mathematik?".
    Das Team des Bildungsbarometers wendet sich damit insbesondere an Eltern, Schüler (ab 15 Jahren), Studierende, Lehrkräfte und Ausbilder. Dabei interessieren insbesondere Antworten auf allgemeine Fragen wie
    - Wie stehen die Menschen zur Mathematik?
    - Warum ist die Mathematik einerseits ein Lieblingsfach, warum andererseits ein gehasstes Fach?
    - Wie können Mathematiklehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler für Mathematik begeistern?
    - Was müssten Schülerinnen und Schüler in Mathematik können, wenn sie nach Abschluss ihrer Schule von anderen Institutionen (Betriebe, Hochschulen, etc.) aufgenommen werden?
    - Wer benötigt von den Erwachsenen welches Wissen aus der Mathematik für den (beruflichen) Alltag?

    Die aktuelle Befragung ist bis zum 7. April 2008 unter folgendem Link zu erreichen:
    http://maerz08.bildungsbarometer.de
    Die "Financial Times Deutschland" wird im April über die Ergebnisse dieser Befragung ebenso berichten wie der Sender "n-tv" als Fernsehmedienpartner des Bildungsbarometers. Das Team des Bildungsbarometers informiert die Öffentlichkeit auch über einen Newsletter mit den wichtigsten Ergebnissen der jeweils aktuellen Befragung, der als Download im Internet zur Verfügung gestellt wird: http://www.zepf.uni-landau.de/projekte/bildungsbarometer/downloads/inhalt.html
    Weitere Informationen zum Bildungsbarometer sind auf dessen Homepage zu finden: http://www.bildungsbarometer.de

    Kontakt:
    Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
    Geschäftsführender Leiter des Zentrums für empirische pädagogische Forschung
    der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Bürgerstraße 23, D-76829 Landau
    Telefon: +49-(0)6341-906-175
    Telefax: +49-(0)6341-906-166
    E-Mail: jaeger@zepf.uni-landau.de
    http://www.zepf.uni-landau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).