Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML lädt im Rahmen des Projektes RFID-Support-Center am 01. April 2008 zum RFID-Praxistag Automotive in das Schloss Dyck (Jüchen) ein. Die halbtägige Veranstaltung richtet sich an Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie und will insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen das Potenzial zur Anwendung der Radiofrequenztechnologie verdeutlichen. Berichte aus der Praxis zeigen unter anderem, wie Zulieferer in RFID-Projekte eingebunden werden.
Die RFID-Technik findet in der Automobilindustrie immer mehr Anwendung. Anschauliche Beispile bieten die Vorträge aus der Praxis für die Praktiker. Partner der Veranstaltung sind die TBN GmbH aus Hilden und die it-motive AG aus Duisburg sowie das IHK-Netzwerk Automotive Rheinland. Die TBN GmbH wird in einer Keynote aus eigenen Erfahrungen berichten, welche RFID-Anforderungen die Automobilhersteller an Automobilzulieferer haben. Die it-motive AG zeigt mit einer Live-Demonstration, wie Echtzeitlogistik durch RFID und Web Services in der Praxis bereits erfolgreich realisiert wird.
Im Rahmen von Workshops werden die vielfältigen Chancen und Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie für die Automobilindustrie sowie erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt. Hierzu gehören Anwendungen entlang der Produktion sowie die Themen Qualität und Sicherheit. Ebenso werden erste Ergebnisse des Forschungsprojektes CoBRA präsentiert, in dem die Bewertung qualitativer Nutzenparameter einer RFID-Einführung im Fokus steht. Zu den beteiligten Unternehmen zählen die Siemens AG, die Silverstroke AG, die Pepperl+Fuchs GmbH, die Hans Turck GmbH & Co. KG, die Psion Teklogix GmbH, das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik sowie das Forschungsinstitut für Telekommunikation. Eine begleitende Ausstellung bietet den Teilnehmern Live-Demonstrationen, Exponate und Informationsmaterialien. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter www.rfid-support-center.de/praxistag.
Über das RFID-Support-Center:
Das RFID-Support-Center ist eine Kompetenz- und Vernetzungsplattform für die zentralen Akteure aus dem RFID-Umfeld in Nordrhein-Westfalen. Bei Fragen zum Thema Radiofrequenz-Identifikation finden interessierte Unternehmen unter der Internetadresse www.rfid-support-center.de ein Wissensportal, innerhalb dessen sie miteinander diskutieren, recherchieren und sich gegenseitig informieren können. Das RFID-Support-Center führt Einstiegsberatungen, Machbarkeitsanalysen und Pilotprojekte durch. Darüber hinaus bietet die Initiative Informationsveranstaltungen und erarbeitet Studien und Broschüren rund um das Thema RFID. Mit diesen Maßnahmen soll das Entwicklungspotenzial und die Anwendung der RFID-Technologie, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen in NRW, nachhaltig unterstützt werden. Zu der Gemeinschaftsinitiative haben sich renommierte Forschungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen: Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, das Forschungsinstitut für Telekommunikation (beide Dortmund), Innozent OWL sowie die Inspire AG (beide Paderborn).
Über das Netzwerk Automotive Rheinland:
Automotive Rheinland ist ein Zusammenschluss von Automobil-Zuliefer-Unternehmen, Herstellern und Institutionen im Rheinland auf Initiative und unter Federführung der Industrie- und Handelskammern IHK Aachen, IHK Bonn/Rhein-Sieg, IHK Düsseldorf, IHK Köln, IHK Mittlerer Niederrhein Krefeld-Mönchengladbach-Neuss, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve und IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid. Das Rheinland ist einer der wichtigsten Standorte für den Automotive-Sektor mit bedeutenden Herstellern wie Ford in Köln und Daimler in Düsseldorf sowie zahlreiche kleine und mittlere Zuliefererunternehmen.
Das Netzwerk Automotive Rheinland bietet Möglichkeiten des Informations- und Erfahrungsaustauschs. Regelmäßige Workshops zu aktuellen Fragen und Herausforderungen der Zulieferindustrie sowie Veranstaltungen mit Persönlichkeiten aus Automobil- und Zulieferindustrie bieten hierzu Gelegenheit. Alle Unternehmen der Automobilzulieferindustrie sind herzlich eingeladen sich an dem für sie kostenfreien Netzwerk zu beteiligen.
Nähere Informationen liefert:
Christian Meiß
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
44227 Dortmund
Telefon +49 (0) 231 / 97 43- 1 76
christian.meiss@iml.fraunhofer.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).