An der Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart geht man im Studiengang Wirtschaftsinformatik neue Wege, wenn es darum geht, den Studierenden die Lehrinhalte möglichst spannend und attraktiv zu vermitteln. Professor Dr. Jörg Puchan setzt dazu ein neuartiges 3D-Computerspiel in der virtuellen Realität als Lehrmittel ein.
Pädagogische Computer- und Videospiele können zu Erziehungs- und Trainingszwecken genutzt werden. Viele Unternehmen und zunehmend auch erste Hochschulen sehen solche Spiele heute als Weg, um einer Generation, die im Videospielzeitalter aufgewachsen ist, neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. Es handelt sich hierbei um so genannte "serious games", die wie Spiele aussehen, aber vor dem Hintergrund nicht gespielter Ereignisse oder Prozesse Geschäftstätigkeiten abbilden. Computerspiele stellen ein modernes Medium dar, das die junge Generation versteht, mag und bereitwillig annimmt.
Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik kommt das Computerspiel Innov8 von IBM zum Einsatz. Damit sollen Studierende Verständnis für die Geschäftswelt und IT entwickeln. Zur Erarbeitung der Thematik "Business Process Management" wird in Arbeitsgruppen eine Fallstudie bearbeitet. Diese funktioniert wie ein Computerspiel. In Level 1 geht es um das Verstehen eines ausgewählten Ist-Prozesses bei der Firma After Inc. In Level 2 ist der Soll-Prozess zu modellieren. In Level 3 wird der neu eingeführte Prozess beobachtet und gemanagt. Das Computerspiel Innov8 erlaubt es den Studierenden, die reale und dynamische Business-Umgebung zu betreten. Die "Spieler" können Geschäftsprozesse visualisieren, Engpässe identifizieren und unterschiedliche Szenarien erkunden.
Nach erfolgreichem Spiel und dem Erreichen der einzelnen Levels haben die Studierenden den grundsätzlichen Lebenszyklus von Geschäftsprozessen (Business Process Management Lifecycle) erarbeitet und kennen die wesentlichen Begriffe und Methoden des Geschäftsprozessmanagements.
http://www.hft-stuttgart.de
http://www-304.ibm.com/jct03001c/software/solutions/soa/innov8.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).