Von HHL-Absolvent gegründetes Online-Angebot Betreut.de trifft den Zeitgeist
Mit über 40 Gründungen, die in den letzten zehn Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich Deutschlands erste Adresse für den Management-Nachwuchs auch zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Durch das unternehmerische Engagement konnten somit bereits über 1 000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Betreut.de nun auch für den Mitarbeiter-Nachwuchs
HHL-Absolvent Steffen Zoller (26) hat mit seinem Internetportal www.betreut.de die Nase vorn. Seit dem Start der Webseite im September 2007 entwickelt sie sich zum Online-Marktführer für die Vermittlung von familien- und haushaltsnahen Betreuungsleistungen. Zollers Geschäftsidee basiert auf persönlichen Erfahrungen und der Sensibilisierung auf soziale Komponenten, die wichtiger Fokus der Managementausbildung an der HHL sind. Flexible Arbeitsmodelle und praktikable Lösungen für die Betreuung von Kindern, Senioren oder auch Haustieren sind integraler Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens, damit Beschäftigte aller Arbeitsschichten sich voll ihren Aufgaben widmen können, so Zollers Motivation. Neu im Angebot ist deshalb auch seit einigen Wochen der Betreuungsservice für den Mitarbeiter-Nachwuchs im Unternehmen. Zoller hierzu: "Kinderbetreuung und Beruf unter einen Hut zu bekommen ist teilweise eine sehr große Herausforderung für den Mitarbeiter. Betreut.de bietet in diesem Zusammenhang eine Alternative zum klassischen Kindergarten. Zudem: Sollte das Kind einmal krank sein, so ist Betreut.de die passende Anlaufstelle für die berufstätigen Eltern. Der Erfolg unseres Angebots gibt uns recht: Innerhalb weniger Tage haben wir ein Dutzend Kunden aus der Industrie gewonnen, insbesondere Mittelständler."
Die HHL macht fit für die Unternehmensgründung
Entrepreneurship-Seminare, Vorträge und praxisnahe Fallstudien fördern bereits während des Studiums eine intensive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen eines modernen Unternehmens. Firmen wie Spreadshirt, trivago, billigflieger.de oder Gollmann Kommissioniersysteme sind Beispiele des Unternehmergeistes von ehemaligen HHL-Studenten. Durch das gut funktionierende Alumni-Netzwerk profitieren die Absolventen von den Erfahrungen der erfolgreichen Firmengründer.
HHL - Leipzig Graduate School of Management
Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.
http://www.betreut.de
http://www.hhl.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).