idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.03.2008 12:47

Abenteuer Engagement: Das Buch zur "Expedition Welt"

Bernd Frye Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Drei Wirtschaftsstudenten der Universität Witten/Herdecke berichten von ihrer achtmonatigen Reise zu Sozialunternehmern rund um den Erdball

    Sie waren dann mal weg: Die drei Wittener Wirtschaftsstudenten Jan Holzapfel, Tim Lehmann und Matti Spiecker sind achteinhalb Monate lang durch 25 Entwicklungsländer rund um den Erdball gereist. Sie haben dabei 85.000 Kilometer zurückgelegt - in Flugzeugen, Bussen und Jeeps, durch Regenwälder, Wüsten, Dörfer und Millionenmetropolen. Ziel ihrer "Expedition Welt" war es, die Arbeit von Unternehmerpersönlichkeiten zu erforschen, die sich für soziale Gerechtigkeit und verträgliche wirtschaftliche Entwicklung stark machen. Über ihre Treffen mit 33 dieser so genannten "Social Entrepreneurs" und über mancherlei Tücken, die naturgemäß mit solch einer Weltreise verbunden sind, berichten die drei Studenten der Uni Witten/Herdecke jetzt in ihrem Buch "Expedition Welt - Vom Abenteuer, sich zu engagieren" (oekom verlag, 2008).

    "Es liegt an jedem Einzelnen von uns zu entscheiden, welchen Weg wir einschlagen wollen und wie es in den nächsten 50 Jahren auf unserer Erde aussehen wird. Denn wir sind nicht passive Mitreisende, sondern die Piloten und Navigatoren auf unserem Planeten. Darüber einmal nachzudenken, dazu will dieses Buch anregen, vor allem die junge Generation." Das schreibt Muhammad Yunus, Friedensnobelpreisträger des Jahres 2006, in seiner Widmung zu Anfang des Buches. Jan Holzapfel, Tim Lehmann und Matti Spiecker hatten den Sozialunternehmer Yunus im März 2006 in Bangladesch besucht. Damals konnte noch niemand wissen, dass er bald den Nobelpreis bekommt. Die von dem Wirtschaftsprofessor gegründete Grameen Bank hilft der Landbevölkerung mit Kleinkrediten bei der Existenzgründung.

    Andere Sozialunternehmer, mit denen sich die Wittener Studenten trafen, entwickelten innovative Konzepte für die Unterstützung von Straßenkindern, für den Erhalt von Küstenökosystemen oder auch für die Lösung von Abfall- und Abwasserproblemen. Allen Social Entrepreneurs gemeinsam ist: Sie agieren unternehmerisch, um mit den vorhandenen Ressourcen einen möglichst hohen gesellschaftlichen Mehrwert zu erzielen. Und Sie beginnen dabei meist mit einfachen, nachvollziehbaren Schritten an der Basis, bei den konkreten Problemen der Menschen.

    Die Interviews mit den Sozialunternehmern haben Jan Holzapfel, Tim Lehmann und Matti Spiecker auf Tonband und Video aufgenommen. Schon während ihrer Weltreise berichteten sie auf ihrer Internetseite über ihre Erlebnisse, und es gab auch Live-Schaltungen per Satellit mit deutschen Schulen, um auch auf diesem Weg junge Menschen für das Thema nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren und zu eigenem zivilgesellschaftlichem Engagement anzuspornen. Die Gliederung des Buches orientiert sich an den besuchten Weltregionen - vom indischen Subkontinent und Südostasien über Zentralamerika und Südamerika bis Afrika. Die Kapitel enthalten Auszüge aus den Interviews, Beschreibungen der besuchten Projekte und Info-Boxen mit Anregungen, wie man selbst aktiv werden kann - etwa als freiwilliger Helfer vor Ort.

    Was in dem Buch ebenfalls nicht fehlt, sind Tagebucheintragungen und kurze Reisereportagen. Hier wird's zuweilen dann richtig abenteuerlich. Beispielsweise bei der "Höllenfahrt durch Bombay", um noch den Nachtzug nach Jodhpur zu erreichen. ("Unseren Fahrer packt der berufliche Ehrgeiz. Kaum sitzen wir im Wagen, rammen wir zwei kleine Taxis.") Aber alles ist dann doch noch einigermaßen glimpflich abgegangen - wie übrigens auch der Busunfall in Nepal und der Brand eines Gästehauses in Laos.

    Jan Holzapfel, Tim Lehmann, Matti Spiecker: Expedition Welt - Vom Abenteuer, sich zu engagieren, oekom verlag: München 2008, ISBN 978-3-86581-089-2, 304 Seiten, 16,90 Euro

    Kontakt:
    Matti Spiecker,
    0163-8687877 oder 02302/1699412,
    Matti.Spiecker@uni-wh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.expedition-welt.de


    Bilder

    Das Team der "Expedition Welt": Jan Holzapfel, Matti Spiecker, Tim Lehmann (im Uhrzeigersinn; Jan Holzapfel mit rotem T-Shirt)
    Das Team der "Expedition Welt": Jan Holzapfel, Matti Spiecker, Tim Lehmann (im Uhrzeigersinn; Jan Ho ...
    Foto: UWH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Das Team der "Expedition Welt": Jan Holzapfel, Matti Spiecker, Tim Lehmann (im Uhrzeigersinn; Jan Holzapfel mit rotem T-Shirt)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).