Werben um die Fachkräfte von morgen
Erste Absolventenmesse IT-Sicherheit an der RUB
Studierende regen Messe an, Firmen können sich anmelden
Der Markt mit Fachkräften der IT-Sicherheit ist eng geworden. Firmen müssen möglichst frühzeitig Kontakt zu den Fachkräften von morgen aufnehmen und um sie werben. Hier setzt das Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik (HGI) der Ruhr-Universität Bochum an. Auf Anregung von Studierenden veranstaltet das Institut am 6. Juni 2008 erstmals eine Absolventenmesse IT-Sicherheit. Firmen, die sich auf der Messe präsentieren wollen, können sich noch bis zum 15.4. anmelden. Die Preise für Aussteller richten sich nach der Firmengröße und liegen zwischen 400 und 600 Euro pro Stand.
Informationen im Internet
Ausführliche Informationen über die erste Bochumer Absolventenmesse IT-Sicherheit stehen im Internet unter http://www.hgi.rub.de/firmenkontaktboerse
Spannende Aufgaben für Experten
Je "technisierter" unsere Welt wird, umso mehr rücken Fragen der Sicherheit in den Blickpunkt. Von neuen Produkten bis hin zur Absicherung zukünftiger demokratischer Prozesse reicht das Spektrum; dies gilt sowohl für Internet-Anwendungen als auch für so genannte eingebettete Systeme (z. B. Mobiltelefone, Maschinensteuerungen oder "intelligente" medizinische Implantate). Entsprechend vielfältig und anspruchsvoll sind die Aufgaben für zukünftige Experten der IT-Sicherheit.
Praktika, Perspektiven und Jobs
Auf der Bochumer Firmenkontaktbörse können Unternehmen zeigen, was sie Absolventen bieten, zum Beispiel Praktika, Studentenjobs sowie Unterstützung bei Abschlussarbeiten und nicht zuletzt Perspektiven einer Ersteinstellung. Bereits während des Studiums Kontakte zu qualifizierten Nachwuchskräften aufzubauen, ist daher das Ziel der Messe. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich nicht nur über potenzielle Arbeitgeber zu informieren, sondern auch individuell und mit Blick auf ein späteres Tätigkeitsfeld ihre Studienschwerpunkte zu setzen. Darüber hinaus berichten auf der Messe auch Absolventen des HGI von ihren bisherigen Erfahrungen in Unternehmen. In Zusammenarbeit mit "Bochum2015" wird für Studierende zudem ein kostenloser "Bewerbungscheck" angeboten. Da die Veranstaltung insbesondere von den ITS-Studierenden der RUB nachgefragt wurde, gehen die Organisatoren von einer regen Beteiligung der Studierenden aus.
Weitere Informationen
Sven Schäge, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Tel. 0234/32-27351, E-Mail: sven.schaege@rub.de
Dr. Christopher Wolf, HGI, Tel. 0234/32-27722, E-Mail: cbw@hgi.rub.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).