Während der neuen Messe für Kunststoff- und Metallbearbeitung Proform vom 10. bis 13. Juni 2008 startet am 11. Juni ein neues Symposium für die Materialbearbeitung und Weiterverarbeitung von Mikrobauteilen. Das Symposium SYSTEMS INTEGRATION wird von Unternehmen wie HELLA Fahrzeugkomponenten, Boehringer Ingelheim microParts und ARBURG unterstützt. Diese stellen neueste Verfahren und Entwicklungen in den Dortmunder Westfalenhallen vor.
Die Anforderungen an die präzise Bearbeitung von Kunststoffen und Metallen sowie an deren Systemintegration wachsen, da die herzustellenden Teile und Subsysteme immer kleiner werden. Deutschland ist eine der führenden Nationen in den Bereichen Mikromaterialbearbeitung und Systemintegration.
Das ganztägige Symposium SYSTEMS INTEGRATION während der Proform zeigt neue Möglichkeiten der hochpräzisen Fertigung im Mikrometer- und Sub-Mikrometer-Bereich. Geplant sind Sessions zu den Themen Kunststoff- und Metallverarbeitung sowie -strukturierung. Ein weiteres Thema ist die Verbindung beider Werkstoffe durch hochmoderne Verfahren. Organisiert wird die Veranstaltung vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik und der MST.factory dortmund mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Dortmund und den Westfalenhallen Dortmund.
"Wir eröffnen Unternehmen jetzt eine Gesamtsicht auf moderne Produktionsprozesse mit Mikrobauteilen. Die Verbindung zur Stanzindustrie und zu anderen Metall- und Kunststoffverarbeitern ist dabei sehr reizvoll", sagt IVAM-Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes, "Die SYSTEMS INTEGRATION ist in Kombination mit der Proform eine Neuheit."
Anmeldungen sind unter http://www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=347 möglich.
Kontakt: Alexia Hallermayer, Tel.: 0231 9742 169, E-Mail: ah@ivam.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).