idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2008 13:35

Was wollte Kant - Bemerkungen zu Kants Erkenntnistheorie und Moralphilosophie

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Das dritte Mal in diesem Jahr öffnet die GenerationenHochschule am Dienstag, den 8. April, von 17 bis 19 Uhr ihre Pforten. Die Hochschule Harz freut sich wiederholt über die zahlreichen Anmeldungen, so dass die Veranstaltung erneut im Wernigeröder AudiMax auf dem Gelände der ehemaligen "Papierfabrik" stattfindet.

    Der ursprünglich geplante Vortrag "Von Thomas Cook zum Cyber Space. Eine 'Reise' durch die Welt des Reisens. Gestern - Heute - Morgen." von Prof. Karl Born wird auf den Termin am 3. Juni 2008 verschoben. Stattdessen erläutert Prof. Dr. Georg Felser, Dozent im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz, warum Kant als der größte deutsche Philosoph gilt und unsere heutige Vorstellung von Wissenschaft ohne ihn nicht denkbar wäre. Auch unser eigenes Tun wird Prof. Dr. Felser kritisch hinterfragen: Wie hat Kant unsere Überzeugungen vom richtigen Handeln geprägt - und an manchen Stellen leider auch verdorben?

    Jeder, der zukünftig in interessanten Diskussionen recht behalten will und bei der passenden Frage Günther Jauchs Million abräumen möchte, ist herzlich zu dieser philosophischen GenerationenHochschule eingeladen. Prof. Dr. Felser, Dozent für Markt- und Konsumpsychologie und seit 1991 als Wissenschaftler tätig, wird seinen Zuhörern nicht nur Kants Lieblingsbegriffe wie "a priori" oder "transzendental" näher bringen, sondern auch die richtige Betonung des "kategorischen Imperativs" vermitteln - übrigens ein echter, kaum kommunizierter Expertentipp.

    Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung zu jeder einzelnen Vorlesung notwendig. Anmeldungen sind entweder telefonisch (Tel.: 03943/659-193) oder auf der eigens eingerichteten Webseite unter http://www.generationenhochschule.de möglich. Das gesamte Veranstaltungsprogramm sowie fotografische Impressionen aller Vorlesungen sind ebenfalls auf den Webseiten der GenerationenHochschule abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.generationenhochschule.de


    Bilder

    Prof. Dr. Georg Felser vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz
    Prof. Dr. Georg Felser vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Georg Felser vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).