idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2008 10:22

Verleihung des Felix Burda Award in der Kategorie "Medical Prevention"

Dirk Hoppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hubert Burda Stiftung

    München. Am 06. April findet in Berlin die Verleihung des Felix Burda Award 2008 statt. Bei der Award Gala zeichnet die Felix Burda Stiftung auch wissenschaftlich-medizinische Projekte zum Thema Darmkrebsvorsorge aus.

    Mit dem Felix Burda Award in der Kategorie "Medical Prevention" werden innovative medizinisch-wissenschaftliche Projekte geehrt, die im Jahr 2007 gezielt und nachhaltig zur Förderung der Darmkrebsprävention und -früherkennung in Deutschland beigetragen haben. Für die Auszeichnung sind vier Bewerber nominiert.

    Neben der Einrichtung einer interdisziplinären Sprechstunde zum familiären Darmkrebs am Universitätsklinikum Heidelberg wurde die Gemeinschaftspraxis Herne von der Fachjury für den Award vorgeschlagen. Die Praxis dokumentiert die Koloskopie seit Jahren unter Alltagsbedingungen in einer Vorsorgekoloskopie-Datei. Mit einer Nominierung würdigte die Jury ebenfalls den Ansatz eines Forschungsvorhabens der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zu dem, mit Darmkrebs assoziierten, Antigen CCSA-2, auf dessen Basis ein Bluttest zur Früherkennung entwickelt werden soll. Zuletzt wählte die Jury das Psychologische Institut der Universität Heidelberg für ihr Projekt zur Feststellung psychologischer Determinanten der (Nicht)Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen bei Männern in die engere Auswahl für den Felix Burda Award der Kategorie "Medical Prevention".

    Die Preisverleihung findet im Rahmen einer festlichen Gala am 06. April im Hotel Adlon Kempinski in Berlin statt. Durch den Abend führt TV-Moderatorin Sandra Maischberger.

    Hintergrund:
    Der Felix Burda Award 2008 wird in fünf Kategorien verliehen. Die Nominierten für den Preis in den Kategorien "Public Prevention", "Medical Prevention", "Prevention at Work" und "Journalism for Prevention" finden Sie auf http://www.felix-burda-award.de. Die Gewinner in den jeweiligen Kategorien werden erst während der Preisverleihung bekannt gegeben. Der Bereich "Medical Prevention" ist ebenso wie die Kategorie "Public Prevention" dank der freundlichen Unterstützung von PENTAX Europe mit 10.000 Euro dotiert. Der Gewinner der Kategorie "Journalism for Prevention" erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro, das von der Yakult Deutschland GmbH gesponsert wird. Die Kategorien "Stars for Prevention" und "Prevention at Work" sind undotiert. Alle Gewinner erhalten eine von dem kanadischen Künstler Christian Eckart in Gedenken an seinen Freund Felix Burda geschaffene Trophäe - den Felix Burda Award. Besonders bedankt sich die Felix Burda Stiftung bei der BMW Niederlassung Berlin für die freundliche Unterstützung bei der Durchführung der Gala.

    Weitere Informationen (Shortlist der Nominierten, Jurymitglieder etc.) sowie ausführliches Bild- und Videomaterial finden Sie unter http://www.felix-burda-award.de. Für Akkreditierungs- bzw. Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt:

    Pressekontakt:
    Dirk Hoppe
    Marketing & Communications
    Felix Burda Stiftung
    Tel.: +49 89 9250 1761
    Fax: +49 89 9250 2713
    dirk.hoppe@burda.com


    Weitere Informationen:

    http://www.felix-burda-award.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).