idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2008 10:00

Roboterprogrammierung für Jedermann

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Der wesentliche Nachteil für den Einsatz von Robotern bei häufig
    wechselnder Produktion, typisch für die Produktion in kleineren und mittelständischen Unternehmen, ist der hohe Aufwand für die Einrichtung
    und Programmierung. Dies muss heute nicht mehr so sein.

    Um eine Produktion einzurichten, nimmt der Bediener einfach die
    benötigten Geräte (vom Greifer übers Werkzeug bis zur Vorrichtung) und
    verbindet sie mit der Robotersteuerung. Dank der neu entwickelten
    Plug & Produce Technik konfiguriert sich das System dabei selbständig. Preiswerte Mikrocontroller machen es möglich. Anschließend führt der Arbeiter den Roboter durch Anfassen schrittweise durch den Prozess (Programmieren durch Vormachen) und gibt per Sprache Befehle, was der Roboter wo
    zu tun hat. Das System wird auf den Arbeiter angepasst und nicht mehr umgekehrt.
    Aus der Kombination der Prozesse ergibt sich das innovative Paket zur Roboterprogrammierung für Jedermann.
    Das es wirklich so einfach ist, kann jeder vor Ort an einer Roboterdemozelle ausprobieren.
    SMErobot? Technologie macht es möglich: Aufstellen und Loslegen innerhalb von Minuten.

    Kontakt:
    Christian H. Müller / ABB Corporate Research Centre
    Telefon: +49 6203 71-6372
    Fax: +49 6203 71-6412
    E-mail: Christian.H.Mueller@de.abb.com

    Jens Hofschulte / ABB Corporate Research Centre
    Telefon: +49 6203 71-6105
    Fax: +49 6203 71-6412
    E-mail: jens.hofschulte@de.abb.com


    Bilder

    Modellaufbau für die "Roboterprogrammierung für Jedermann"
    Modellaufbau für die "Roboterprogrammierung für Jedermann"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Modellaufbau für die "Roboterprogrammierung für Jedermann"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).