idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2008 10:35

Material Innovativ 2008

Johanna Lison Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    - 10. April 2008 - CCN West, NürnbergMesse
    - Neue Werkstoffentwicklungen im Automobilbau - vom Leichtbau über Hybridbauteilfertigung bis zum Innenraum
    - Innovative Werkstoffe im Maschinenbau - von schnell bewegter Robotik über Sprühkompaktieren von Hochleistungswerkstoffen bis zu verschleißfesten Oberflächen
    - Neue Möglichkeiten mit Technischer Keramik - von Anwendungen in der Automobilindustrie und im Maschinenbau bis zum Zukunftspotenzial faserverstärkter Keramik

    Nürnberg, 1. April 2008 Das Symposium Material Innovativ hat sich seit seiner ersten Ausrichtung im Jahr 2001 zu einem etablierten Branchentreff für Materialexperten entwickelt. Der branchenübergreifende Ansatz, der immer wieder unterschiedlichste Kompetenzträger mit gemeinsamen Anknüpfungspunkten auf einer Plattform zusammenbringt, findet große Zustimmung. Anwenderbranchen wie die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Luft- und Raumfahrt aber auch die Werkstoffverarbeitung und Elektronik nutzen dieses Symposium um sich über neueste Entwicklungen aus dem Werkstoffsektor zu informieren. Rund 230 Teilnehmer haben sich bislang angemeldet.

    Material Innovativ am 10. April 2008 im CCN West der NürnbergMesse konzentriert sich auf aktuelle Trends und Entwicklungen für den Einsatz Neuer Werkstoffe und Technischer Keramiken in den Branchen Automobil und Maschinenbau. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren jüngst realisierte Material- und Anwendungskonzepte und adressieren zukünftige Potenziale.

    Den Kongress eröffnen wird Dr. Hans Schleicher, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerns. Namhafte Referenten der Firmen KUKA Roboter GmbH und Volkswagen AG werden über die Bedeutung von Werkstoffinnovationen in den Branchen Automobil und Maschinenbau sprechen. Darüber hinaus geben Experten im Plenum neueste Informationen über Anwendungen mit technischer Keramik und die werkstoffbasierte Prozess- und Bauteilsimulation.

    Schwerpunkt der ersten Vortragsreihe sind Werkstoffinnovationen im Automobil: u.a. der Einsatz von Leichtbauwerkstoffen, höchstfesten Stählen, Faserverbundwerkstoffen sowie innovative Lösungen mit Kunststoffen. Zur Frage: 'Quo Vadis? - Wohin bewegt sich die Werkstoffentwicklung im Automobilbau?', nimmt Dr. Carsten Saager von der BMW Group Stellung.

    Produkt- und Verfahrensinnovationen auf Basis neuer Material- und Schichtsysteme für den Maschinenbau stehen im Fokus der zweiten Vortragsreihe - von der Sprühkompaktierung von Aluminium über tribologische Schichten bis hin zum Einsatz von High-Tech-Keramiken.

    Die Potenziale mit technischen Keramiken für verschiedenste Anwendungen sind Inhalt der dritten Vortragsreihe. Der Bogen spannt sich von keramischen Werkzeugen und neuen Methoden zur kostengünstigen Herstellung von Kleinserien über keramische Schutzschichten bis hin zu Dieselpartikelfiltern.

    Referenten aus der Automobilindustrie kommen von BMW, Volkswagen, Honsel, Johnson Controls und von der TU München und der FAU Erlangen-Nürnberg. Aus dem Maschinenbau sind vertreten KUKA, KraussMaffei, Heidelberger Druckmaschinen sowie das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik. Highlights technischer Keramik werden präsentiert von CeramTec, ESK Ceramics, H.C. Starck,Saint-Gobain und der Universität Bayreuth sowie dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung.

    Material Innovativ 2008 wird von der für das Management des Clusters Neue Materialien verantwortlichen Bayern Innovativ GmbH konzipiert und organisiert - in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Neue Materialien Nordbayern GmbH, dem Verband der keramischen Industrie sowie mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

    Das vollständige Programm sowie die Unterlagen zur Anmeldung (Fax und online) finden Sie im Internet.


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de/material2008
    http://www.bayern-innovativ.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).