AUTOMATICA 2008
10.-13. Juni 2008
Neue Messe München
Halle B2, Stand 538
Die SMErobot-Toolbox bietet unterschiedliche selbsterklärende Trainingsmodule und Checklisten, die die Entwicklung und Implementierung der neuen Generation der SMErobot-Technologie (Robotersysteme als multifunktionales Werkzeug für kleine und mittelständische Unternehmen) unterstützen. Um einen möglichst hohen Nutzen bei der Entwicklung und Implementierung der neuen Robotertechnologien zu erzielen, müssen die unterschiedlichen Zielgruppen von Beginn an miteinander kooperieren. Die SMErobot-Toolbox unterstützt Entwickler und Anwender mit webbasierten Trainingsmodulen wie "Technologieanalysen und Evaluationen durch Nutzerpartizipation", um neue Technologien zu entwickeln und einzuführen. Damit das Wissen um SMErobot verbreitet werden kann, müssen Management und Werker der KMU für die Implementierung der Roboter vorbereitet sein. Die "Gestaltung passender Arbeitssysteme mit SMErobot-Applikationen" ist eines von Prospektiv's unterstützenden Trainingsmodulen, das den KMU hilft, die neue Technologie in ihr Arbeitssystem zu integrieren. Das E-learning-Modul "Grundlagen des Roboterwissens" informiert und sensibilisiert Studenten und Trainees, die zukünftigen Entwickler oder Kunden der innovativen SMErobot-Technologie.
Barbara Bierfreund / Prospektiv GmbH
Telefon: +49 231 556976-16
Fax: +49 231 556976-30
E-mail: bierfreund@prospektiv-do.de
Kerstin Nölle / Prospektiv GmbH
Telefon: +49 231 556976-17
Fax: +49 231 556976-30
E-mail: noelle@prospektiv-do.de
http://www.smerobot.org
http://www.automatica-munich.com
Screenshot der SMErobot Toolbox
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).