Gleichnamiger Sammelband der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft präsentiert 50 Entwürfe junger Wissenschaftler für die Welt von morgen
Die drei Wirtschaftsstudenten der Universität Witten/Herdecke Jan Holzapfel, Tim Lehmann und Matti Spiecker sind im Februar 2006 zu einer achtmonatigen "Expedition Welt" aufgebrochen. Sie haben die Welt umrundet auf der Suche nach "Social Entrepreneurs". "Das sind Unternehmer, deren primäres Ziel die Lösung eines gesellschaftlichen Problems ist. Sie entwickeln innovative Konzepte für die Unterstützung von Straßenkindern, für den Erhalt von Küstenökosystemen oder auch für die Lösung von Abfall- und Abwasserproblemen", erklärt Matti Spiecker. Die drei haben einen von 50 Aufsätzen in dem Sammelband "Deutschlands wahre Superstars" geschrieben, die die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) veröffentlicht hat. Genauso vielseitig wie die Autoren sind auch ihre Beiträge: Robotik, Nanotechnologie, Neurowissenschaften, Stammzellforschung, Bionik und natürlich auch die klassischen Disziplinen wie Soziologie, Jura und die Wirtschaftswissenschaften sind vertreten.
"Wie werden wir in Zukunft leben? Wie werden wir den Kontakt zu unserer Umwelt und unseren Mitmenschen halten und fördern? Welche Produkte werden uns hierbei unterstützen?" Dies sind die Fragen, mit denen sich die Industrie-Designerin Iris Prehn täglich beschäftigt. Die 32-Jährige erhielt 2006 ein Forschungsstipendium am Designzentrum NRW und stellt in ihrem Aufsatz "Neue Formen des Wohnens" alternative Wohnkonzepte vor, die sie zusammen mit ihrer Arbeitsgruppe "Universal-Home" erarbeitet hat. "Das Internet ist erwachsen geworden" verkündet Björn Ühss in seinem Artikel. Mit ansteckender Begeisterung berichtet er vom Web 2.0 und den Entwicklungen, die sich in der Community vollziehen. Der 25-Jährige studiert Informations- und Wissensmanagement und erhielt 2007 den Deutschen e-Learning-, Innovations- und Nachwuchs-Award.
Ein gemeinsames Kennzeichen der ausgewählten Autoren ist ihr Optimismus und Tatendrang. Sie wenden sich gegen apokalyptische Visionen und stellen ihnen das feste Vertrauen in den menschlichen Forscherdrang und Erfindergeist entgegen. "Deutschlands wahre Superstars" ist eine auch für den Laien verständliche Entdeckungsreise ins Reich der Wissenschaft. Das Buch beweist, wie spannend und lebensnah Forschung ist. Vor allem aber sind die Aufsätze eindrucksvolle Belege dafür, dass der wissenschaftliche Nachwuchs über die Kreativität und Motivation verfügt, unsere Zukunft positiv zu gestalten und bevorstehenden Herausforderungen in Angriff zu nehmen.
Weitere Informationen: Markus Fischer, Allendorf Media GmbH, Telefon: 0221-3991-141, Fax: 0221-3991-100, m.fischer@allendorf-media.de www.wahre-superstars.de.
Deutschlands wahre Superstars, 50 Entwürfe junger Wissenschaftler für die Welt von morgen, HEEL Verlag 2007, ISBN: 978-3-89880-885-9, 19,9
http://www.wahre-superstars.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).