Die Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Industrie- und Handelskammern (IHK Nord), ein Zusammenschluss von 14 norddeutschen Industrie- und Handelskammern aus den Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, lädt in Zusammenarbeit mit den norddeutschen BioRegioen unter Federführung der IHK zu Neubrandenburg am 10. und 11. April 2008 zur Konferenz "Biotechnologie in Norddeutschland - eine Wachstumsbranche mit vielen Facetten" in das Radisson SAS Ressort Schloss Fleesensee, Göhren-Lebbin, ein.
Mit Tagungsschwerpunkten wie "Industrielle Biotechnologie - der unbekannte Riese" und "Grüne Biotechnologie - Herausforderung für die Gesellschaft" sowie einer Reihe von Vorträgen zu relevanten Themen der Biotechnologie, sollen die großen Kompetenzen des Nordens auf diesem Gebiet deutlich gemacht werden. Mit der Teilnahme von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an der Konferenz soll zugleich erreicht werden, dass das Interesse an Projekten in der Biotechnologie weiter wächst.
"Die Konferenz bietet die beste Gelegenheit, die Biotechnologie-Branche Norddeutschlands, die sich seit Jahren sowohl qualitativ als auch quantitativ bestens entwickelt hat, in Vorträgen, Diskussionen und individuellen Gesprächen zwischen den Konferenzteilnehmern - Vertretern von Biotechnologiefirmen, Pharmaunternehmen und Wissenschaftlern - direkt und intensiv kennenzulernen", so Petra Hintze, Hauptgeschäftsführerin der IHK zu Neubrandenburg. Es sei keine neue Erkenntnis, dass die Biotechnologie zahlreichen Unternehmern und Forschern, die auf diesem Gebiet tätig sind, günstige Möglichkeiten der unternehmerischen Entwicklung böten. "Natürlich wollen die Veranstalter der Konferenz Firmen, die auf dem Gebiet der Biotechnologie tätig sind, ermuntern, noch mehr als bisher in Forschung und Entwicklung zu investieren, um mit der Kraft der Innovation der norddeutschen Wirtschaft weitere Impulse zu verleihen", so Petra Hintze.
Für die beiden Tage in Fleesensee konnten neben Vertretern aus Politik hochkarätige Referenten aus Forschung und Lehre sowie kompetente Unternehmer gewonnen werden, die in verschiedenen Workshops beispielsweise zu Themen wie "Biokatalyse als Motor der industriellen Biotechnologie", "MedTech trifft BioPharma" oder "Grüne Biotechnologie-Reflexionen aus der Sicht eines Lebensmittelherstellers" referieren werden.
Parallel zur Konferenz findet eine kleine Industrieausstellung statt.
Ansprechpartner in der IHK zu Neubrandenburg
Winfried Bunge
Tel.: 0395 5597-206
winfried.bunge@neubrandenburg.ihk.de
http://www.neubrandenburg.ihk.de/ihk/index.php?id=85
http://www.bcv.org
http://www.norgenta.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).