idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2008 10:19

Menschenrechte, Klimaschutz, Medienmacht

Heidi Neyses M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Gastdozenten aus Amerika sprechen über zeitgenössische Themen: Interdisziplinäre Vorlesungsreihe des Trierer Zentrums für Amerikastudien (TCAS)

    Sie gehören zu den besten ihres Jahrgangs: Die Fulbright Stipendiaten/innen, die als Gastdozenten in der interdisziplinären Vorlesungsreihe des Trierer Centers for American Studies (TCAS) im Sommersemester 2008 mitwirken. Die Nachwuchswissenschaftler/innen aus US-amerikanischen Universitäten befassen sich in ihren Vorträgen mit wichtigen zeitgenössischen Themen wie Menschenrechte, Klimaschutz oder Medienmacht.

    Die Vorlesungen finden jeweils dienstags von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr in Hörsaal 9 der Universität Trier statt. Start der Vorlesungsreihe ist am 15. April 2008. Dazu sind Gäste aus Stadt und Region sowie interessierte Schülerinnen und Schüler willkommen.

    Die Vorträge vermitteln Streiflichter aus neuesten Forschungsentwicklungen in den Bereichen Politik, Geschichte, Ökologie, Medien, Anthropologie und Literatur. Das Trier Center for American Studies veranstaltet diese Vorlesungsreihe gemeinsam mit der Fulbright Kommission Berlin an der Universität Trier unter dem Titel "Current Research Issues in North American Studies - Aktuelle Forschungsthemen und -entwicklungen in den Nordamerikastudien".

    Der Trierer Amerikanist, Prof. Dr. Gerd Hurm, hat die interdisziplinäre Vorlesungsreihe gemeinsam mit Prof. Dr. Norbert Platz und Dr. des. Lutz Schowalter organisiert. "Für die Trierer Studierenden ist dies eine ausgezeichnete Möglichkeit, aktuelle Forschungsthemen aus Amerika kennenzulernen, Inspirationen für das eigene Studium oder Anregungen für eine Examensarbeit oder einen Studienaufenthalt in den USA zu bekommen", erklärt Prof. Hurm die Intention dieser Vortragsreihe mit den amerikanischen Gastdozenten, die derzeit an verschiedenen deutschen und europäischen Universitäten lehren. "Das ist eine willkommene Erweiterung unseres Lehrprogramms, gerade auch in Zeiten der Umstellung auf die BA/MA-Studiengängen, wo jede Kraft dringend benötigt wird", freut sich Prof. Hurm.

    Weitere Informationen und das Programm stehen auf den Webseiten des TCAS:
    http://www.tcas.uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).