idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2008 12:56

Zehn Minuten für den "Hexapod Robot"

Dr. Peter Saueressig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
European Media Laboratory GmbH

    Einladung zur Pressekonferenz am 15.04.08, 10:00: Auf dem Heidelberger Innovationsforum präsentieren IT-Forscher ihre Projekte in kompakter Form - im Zentrum: Intelligente Lösungen für Ärzte und Klinken

    Kurz und knackig präsentieren sich 28 marktnahe IT-Anwendungen und Geschäftsideen für den Medizin- und Gesundheitssektor am 15. April auf dem 6. Heidelberger Innovationsforum: Nur zehn Minuten haben die Forscher und Entwickler, um die anwesenden Wirtschaftsvertreter und potenziellen Investoren von ihren Lösungen zu überzeugen.

    Wir laden Sie zur Pressekonferenz vor Beginn der Veranstaltung ein:

    Dienstag, 15.04.2008, 10.00 Uhr
    Studio der Villa Bosch, Fritz-Haber-Auditorium
    Schloss-Wolfsbrunnen-Weg 33
    69118 Heidelberg

    Ihre Gesprächspartner sind:
    Klaus Haasis, MFG Geschäftsführer
    Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Andreas Reuter, EML, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer

    Aus dem Kreis der Referenten stellen sich vor:

    Die Entwicklung von Dr. Wolfram Stein von der med3D GmbH in Heidelberg richtet sich an Zahnärzte. Das Spin-Off-Unternehmen der Universität Heidelberg hat die dreidimensionalen Planungssoftware "implant3D" entwickelt, die nicht nur den optimalen Sitz einzusetzender Implantate, sondern auch den optimalen "Bohrweg" dazu errechnet. Ein sechsbeiniger "Hexapod-Roboter" überträgt diese Bohranleitung anschließend auf eine so genannte Bohrschablone, die dem Patienten bei der Behandlung eingesetzt wird und dem Bohrer eine präzise mechanische Führung gibt. Nachbarzähne und anliegende Nervenbahnen werden so zuverlässig vor Verletzung geschützt.

    Christian Hansis, Geschäftsführer Entwicklung der Firma medDV, Gießen, stellt einen mobilen Notfallassistenten vor, mit dem der Datentransfer im Rettungswesen enorm beschleunigt wird. Bei der Rettung eines Unfallopfers vom Rettungswagen bis zur Klinik sind zahlreiche Institutionen beteiligt, zwischen denen manuell Patientendaten und Diagnosewerte ausgetauscht werden - Verlust- und Irrtumsrisiko inklusive. "Mit Hilfe unserer Produkte gelangen alle Informationen an die Stelle, an der sie gebraucht werden" , erklärt Christian Hansis. Kernstück der Lösung ist das "NIDA Pad", ein tragbares Terminal, mit dem die Daten unmittelbar am Unfallort digital erfasst werden.

    Nach der Pressekonferenz besteht die Möglichkeit, die Innovationen auf einem Ausstellerrundgang zu besichtigen und zu fotografieren/filmen.

    Weiterführende Links:
    http://www.heidelberger-innovationsforum.de
    http://www.mfg-innovation.de
    http://www.eml.villa-bosch.de
    http://www.eml-development.de
    http://www.kts.villa-bosch.de

    Über das Heidelberger Innovationsforum
    Das Heidelberger Innovationsforum bietet IT-Forschern und -Entwicklern eine Plattform, um marktnahe Geschäftsideen und Lösungen vor potenziellen Investoren und möglichen Kooperationspartner zu präsentieren. Erstmals in Europa gibt es dabei eine Kombination aus Wissenschaftler-Coaching und -Networking, um den Technologietransfer voranzutreiben.
    Am 15. April 2008 erhalten Investoren und Entscheider aus der Industrie bereits zum sechsten Mal einen komprimierten Überblick über 28 innovative Lösungen und Geschäftsideen. Schwerpunktthema der kommenden Veranstaltung, die im exklusiven Ambiente des Studios der Villa Bosch und des Palais Prinz Carl stattfindet, sind IT-Lösungen für das Gesundheitswesen.

    Über das EML
    Die European Media Laboratory GmbH (EML) ist ein privates IT-Forschungsinstitut, das von SAP-Mitbegründer Dr. h.c. Klaus Tschira ins Leben gerufen wurde. Gemäß dem Grundsatz "Think beyond the Limits" forscht das EML mit großem Erfolg im Bereiche der Mensch-Technik-Interaktion mit einem Schwerpunkt auf der Verarbeitung gesprochener Sprache. Sitz des EML ist die Heidelberger Villa Bosch, ehemaliges Domizil des Nobelpreisträgers Carl Bosch (1874-1940).

    Über die MFG Baden-Württemberg
    Die MFG gehört zu den führenden Innovationsagenturen für IT und Medien in Europa mit Schwerpunkt Informationstechnologie, Software, Telekommunikation und Creative Industries. Ziel ist die Vernetzung von Kreativwirtschaft und Technologiebranchen zur Stärkung des deutschen Südwestens, zur Förderung von Kooperationen in Europa und zur Unterstützung globaler Zusammenarbeit. Dabei stehen für die MFG als Experte für wissensbasierte Dienstleistungen besonders Anwenderbranchen wie Automobil- und Maschinenbau sowie die Gesundheitsbranche als potenzielle Kunden und Abnehmer im Fokus. Mit ihren nach ISO 9001 zertifizierten Dienstleistungen und 100.000 Technologiebeziehungen gehört sie international zu den Vorreitern für systemische Standortentwicklung in öffentlich-privaten Partnerschaften.

    Ansprechpartner für die Presse

    MFG Baden-Württemberg mbH
    Innovationsagentur des Landes
    für Informationstechnologie und Medien

    Silke Ruoff
    Referentin Kommunikation und Marketing
    Breitscheidstraße 4
    70174 Stuttgart
    Tel.: 0711-90715-316
    Fax: 0711-90715-350
    E-Mail: ruoff@mfg.de
    http://www.mfg-innovation.de

    European Media Laboratory Gesellschaft mbH

    Dr. Peter Saueressig
    Pressesprecher
    Villa Bosch
    Schloss-Wolfsbrunnenweg 33
    69118 Heidelberg
    Tel.: 06221-533-245
    Fax: 06221-533-198
    Peter-Saueressig@eml.villa-bosch.de
    http://www.eml.villa-bosch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).