idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2008 18:31

DFG-Ausstellung über den "Generalplan Ost" an der Europa-Universität Viadrina

Jana Schwedler Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Unter dem Titel "Wissenschaft, Planung, Vertreibung - Der Generalplan Ost der Nationalsozialisten" zeigt die Deutsche Forschungsgemeinschaft vom 8. April bis 8. Mai 2008 in der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) eine Ausstellung, die von der engen Verbindung akademischer Forschung, rationaler Planung und Forschungsförderung im Dienste der nationalsozialistischen Eroberungs- und Vernichtungspolitik berichtet. In drei Abteilungen skizziert die Ausstellung die Vorgeschichte des Generalplans Ost, beleuchtet die Rolle der Wissenschaft sowie die Planungen für eine ethnische Neuordnung Osteuropas während des Zweiten Weltkriegs und wirft einen Blick auf die Realitäten von Umsiedlung, Vertreibung und Völkermord zwischen 1939 und 1945. Zur Ausstellung erscheint ein kostenloser Katalog.



    Zur Aufarbeitung ihrer Geschichte hat die DFG eine Forschungsgruppe unter Leitung der Historiker Prof. Rüdiger vom Bruch (Berlin) und Prof. Ulrich Herbert (Freiburg) eingerichtet, deren Ziel es unter anderem ist, die Rolle der Deutschen Forschungsgemeinschaft während der Zeit des Nationalsozialismus aufzuklären. Die von Dr. Isabel Heinemann, PD Dr. Willi Oberkrome, Dr. Sabine Schleiermacher und Prof. Patrick Wagner wissenschaftlich ausgearbeitete Ausstellung ist ein Teil dieser Bemühungen, die zugleich einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert leisten wollen.



    Die Ausstellung wird am Mittwoch, 8. April um 18 Uhr im Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes am Europaplatz 1 von Professor Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, und Dr. Robert Paul Königs, Stellvertretendes Vorstandsmitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft, eröffnet. Dr. Sabine Schleiermacher von der Charité, Berlin, informiert in einem Vortrag über das Thema "Die DFG und der Generalplan Ost - Die wissenschaftliche Fundierung nationalsozialistischer Umsiedlungspolitik".

    Weitere Informationen unter: http://www.dfg.de/generalplan-ost



    Die Ausstellung ist geöffnet montags bis freitags 8 bis 20 Uhr. Samstags und sonntags ist geschlossen.



    Hinweis für Redaktionen:
    Anlässlich der Ausstellungseröffnung findet am 8. April 2008, um 17.00 Uhr im Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes eine Pressevorbesichtigung, u.a. mit Dr. Sabine Schleiermacher statt.
    Anmeldungen zum Gespräch unter 0335 5534 4601 (Pressestelle der Viadrina) oder per mail: presse@euv-frankfurt-o.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).