Tag der offenen Tür am Samstag, den 12. April 2008 - Studierende und Ehemalige laden Studiumsinteressierte zum Frühstück um 10.00 Uhr ein!
Anschließend erleben zukünftige Studenten in Probeseminaren, Führungen und Vorträgen, wie "anders" ein Studium an der Universität Witten/Herdecke abläuft und wie die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge funktionieren. Außergewöhnlich ist beispielsweise das Studium fundamentale: Ein Kursangebot aus den Bereichen Geisteswissenschaft, Kommunikation und künstlerische Praxis, das alle Studierenden in Witten absolvieren müssen. Für persönliche Gespräche stehen Studenten und Ehemalige zur Verfügung. Interessant dürfte für zukünftige Studierende zudem die Bewerberberatung mit Details und Tipps zum Wittener Auswahlverfahren.
ZEIT, Stern, FAZ-Hochschulanzeiger - in fast allen wichtigen Hochschulrankings liegt die Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke (UWH) auf den vorderen Rängen. So auch im Junge Karriere-Hochschulranking 07/08: Zusammen mit der European Business School (EBS) und der Leipzig Graduate School of Management (HHL) gehört die Universität Witten/Herdecke zu den besten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. Auch in Hochschulwettbewerben haben die Wittener seit Jahren die Nase vorn, z. B. belegten beim Tchibo Think Tank Wittener Wirtschaftsstudenten den 2. Platz.
Warum so erfolgreich?
An der UWH bedeutet Studieren nicht nur pflichtschuldiges Abarbeiten von Lehrplänen - sondern neben einem hohen Praxisbezug auch Nach- und Vordenken vom ersten Tag an. In Witten/Herdecke "unternehmen" Studierende ihr Studium. Sie lernen, was es bedeutet, selbstverantwortlich im Team unternehmerisch zu handeln. Etliche machen sich schon während des Studiums selbstständig, andere managen das Hochschulwerk. Sie alle übernehmen früh Verantwortung: Für ihre Universität und für sich selbst.
Wie gut ein Studium war, zeigt sich oft erst im Beruf. Erhebungen des "FAZ Hochschulanzeigers" bescheinigten Wittener Wirtschaftsabsolventen Spitzennoten in den Bereichen Aufstiegschancen, Einkommen und Übertragung finanzieller Vollmachten. Außerdem gründen die UWH-Alumni überdurchschnittlich häufig ihr eigenes Unternehmen. Auch die Studienbedingungen finden Anerkennung von unabhängiger Seite. Das Nachrichtenmagazin "Focus" lobte besonders die Forschung und die Lehre.
Diesjähriger Bewerbungsschluss ist der 30. Mai 2008.
Die Wirtschaftsfakultät wurde 1984 gegründet. Seitdem haben insgesamt rund 550 Studierende erfolgreich ihren Abschluss gemacht. Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.uni-wh.de/wiwibewerber. Informationen zum Tag der offenen Tür, dem Bewerbungsverfahren und potentiellen Übernachtungsmöglichkeiten für Besucher, erhalten Sie bei Ute Schroeter-Bongaerts unter +49 (0) 2302 / 926-522 oder wiwibewerber@uni-wh.de
http://www.uni-wh.de/wiwibewerber
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).