idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.04.2008 10:15

Standort- und Lebensbedingungen in Deutschland und Europa

Christian Schlag Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    BBR veröffentlicht mit der CD-ROM "INKAR 2007" Analyse- und Informationsinstrument zum Vergleich von Städten, Kreisen und Regionen

    Mit der CD-ROM "INKAR - Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung 2007" bietet das BBR ein umfassendes und detailreiches Instrument für Vergleiche der Standort- und Lebensbedingungen in Deutschland und Europa an. Die aktuelle Ausgabe 2007 enthält mehr als 800 Indikatoren (beschreibende Messgrößen) zu allen politisch und gesellschaftlich bedeutsamen Themen - unter anderem zu Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Finanzen, Öffentliche Haushalte, Bauen und Wohnen sowie zur medizinischen und sozialen Infrastruktur. Grundlage von INKAR sind Daten der amtlichen Statistik und von Behörden, Verbänden und Organisationen.

    Ob Arbeitslosenquote oder Baulandpreise, Wirtschaftskraft je Einwohner oder Ärztedichte - INKAR ermöglicht einen Vergleich der Indikatoren sowohl auf administrativer Ebene (Gemeinden, Kreise und Bundesländer) als auch auf Ebene von Regionen und Siedlungsstrukturtypen wie städtische oder ländliche Gebiete. Für zahlreiche Indikatoren ist auch eine EU-weite Regionalanalyse möglich. Zu jedem Indikator gibt es Informationen über statistische Grundlagen, Hinweise zur Interpretation und zum Aussagegehalt.

    Die Nutzer können die Informationen einfach abrufen und in Tabellen, thematischen Karten und Diagrammen zusammenstellen, ausdrucken oder in unterschiedliche Formate exportieren, um sie in eigenen Dokumenten weiterzuverwenden. Die anspruchsvolle visuelle Darstellung unterstützt weitergehende Analysen und ermöglicht eine anschauliche Vermittlung der einzelnen Themen.

    Mit INKAR will das BBR all diejenigen ansprechen, die an genauen Kenntnissen über die Standort- und Lebensbedingungen in Deutschland und Europa interessiert sind und eine verlässliche Informationsbasis für wissenschaftliche Analysen, wirtschaftliche oder politische Entscheidungen benötigen.

    Die CD-ROM INKAR ist ein Produkt des räumlichen Informationssystems des BBR. Weitere vielfältige und detaillierte Informationen zur Raum- und Stadtentwicklung in Deutschland und Europa bietet das Web-Portal http://www.raumbeobachtung.de.

    INKAR - Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung - Ausgabe 2007
    CD-ROM
    ISBN 978-3-87994-929-8
    Preis: 75,00 Euro, erm. 45,00 Euro (für Schüler, Studenten, Schulen, Hochschulen, Bibliotheken, Stadt- und Kreisverwaltungen) zzgl. Versand.

    Bezug: selbstverlag@bbr.bund.de, Fax: 0228/ 99 401-2292 oder über den Buchhandel

    Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
    Helmut Janich, Referat I 6 - Raum- und Stadtbeobachtung, Tel.: 0228 99 - 401 22 58, helmut.janich@bbr.bund.de

    Eine Übersicht der Indikatoren und weitere Informationen finden Sie auf der Website des BBR unter http://www.bbr.bund.de in der Rubrik "Veröffentlichungen - INKAR" sowie unter http://www.raumbeobachtung.de.


    Bilder

    Cover CD-ROM INKAR
    Cover CD-ROM INKAR

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Cover CD-ROM INKAR


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).