idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.04.2008 11:05

TU Ilmenau initiiert "Energietechnisches Zentrum Thüringen"

Bettina Wegner Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Die Technische Universität Ilmenau stellt anlässlich der Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen "Woche der erneuerbaren Energie" im Ilm-Kreis die Konzeption für ein künftiges "Energietechnisches Zentrum Thüringen" vor. Dazu sind die Vertreter der Medien sowie alle weiteren Interessenten am 21. April 2008, 14.00 Uhr, in den Humboldt-Hörsaal im Humboldtbau (Campus der TU Ilmenau) herzlich eingeladen.

    Der Aufbau des Energietechnischen Zentrums Thüringen ist Teil der Forschungsstrategie der TU Ilmenau, mit dem sich die einzige Technische Universität des Landes Thüringen den grundsätzlich neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auf dem Gebiet der Energiesysteme mit ihrem wissenschaftlichen Potenzial stellt.

    Ziel der Initiative ist zum einem, die Kompetenzen der TU Ilmenau auf den Gebieten der Energie- und Umwelttechnik sowie des Energiemanagements noch stärker zu bündeln. Hierzu ist insbesondere die Gründung eines fakultätsübergreifenden Instituts für Energie-, Antriebs- und Umweltsystemtechnik vorgesehen.

    Zum zweiten soll durch Einbindung weiterer Thüringer Forschungs- und Bildungsstätten, von Unternehmen und Verbänden sowie durch die Einrichtung eines speziellen Bereiches für die Umsetzung und Vermarktung neuer Lösungen der Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis vorangetrieben werden. Umgekehrt erschließen sich hieraus neue Forschungsprojekte sowie Aus- und Weiterbildungsgänge.

    Die komplexe Netzwerk- bzw. Clusterbildung wird zudem durch die Kopplung bereits laufender Projekte wie zum Beispiel das "Regionalmanagement Ilm-Kreis" sowie die Teilnahme am Wettbewerb "Bioenergie-Regionen" unterstützt.

    In ihren Vorträgen stellen der Rektor und die Prorektoren der TU Ilmenau als Initiatoren des Vorhabens sowie die Geschäftsführung der TU Ilmenau Service GmbH
    Anliegen, Aufbau sowie Bildungs- und Transferleistungen des künftigen "Energietechnischen Zentrums Thüringen" vor. Die anschließenden Fachvorträge von Professoren der TU Ilmenau sowie von Unternehmensvertretern beschäftigen sich mit den Herausforderungen der zukünftigen Energieversorgung. Die Forscher und Praktiker befassen sich dabei u. a. mit den Gebieten Photovoltaik, Speicherbewirtschaftung, elektrische Netze und Windkraftanlagen.

    Weitere Informationen:

    Univ.-Prof. Peter Scharff, Rektor der TU Ilmenau,
    Telefon: 03677 / 69-5001, E-Mail: rektor@tu-ilmenau.de
    Univ.-Prof. Klaus Augsburg, Prorektor Wissenschaft der TU Ilmenau
    Telefon: 03677 / 69-5011, 69-3842, E-Mail: prorektor-w@tu-ilmenau.de
    Univ.-Prof. Jürgen Petzoldt, Prorektor Bildung der TU Ilmenau
    Telefon: 03677 / 69-5011, 69-2851, E-Mail: prorektor-b@tu-ilmenau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).