idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2008 13:49

Deutscher Ethikrat in Berlin konstituiert

Ulrike Florian Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Ethikrat

    Der Deutsche Ethikrat ist am heutigen Freitag, dem 11. April 2008, zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin zusammengekommen.

    Unter Leitung von Bundestagspräsident Professor Norbert Lammert wurde Professor Edzard Schmidt-Jortzig, Universität Kiel, zum Vorsitzenden gewählt. Dr. Christiane Woopen, Privatdozentin an der Universität Köln, und Professor Eberhard Schockenhoff, Universität Freiburg, sind die künftigen stellvertretenden Vorsitzenden.

    Der Deutsche Ethikrat führt die Arbeit des Nationalen Ethikrates fort, der am 11. September 2007 letztmalig getagt hat.

    Lt. Gesetz vom 16. Juli 2007 ist dem Deutschen Ethikrat aufgetragen, die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen für Individuum und Gesellschaft zu verfolgen, die sich im Zusammenhang mit der Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und ihrer Anwendung auf den Menschen ergeben.

    Der Deutsche Ethikrat besteht aus 26 Mitgliedern, die naturwissenschaftliche, medizinische, theologische, philosophische, ethische, soziale, ökonomische und rechtliche Belange in besonderer Weise repräsentieren. Zu seinen Mitgliedern zählen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den genannten Wissenschaftsgebieten; darüber hinaus gehören ihm anerkannte Personen an, die in besonderer Weise mit ethischen Fragen der Lebenswissenschaften vertraut sind.

    Der Deutsche Ethikrat wird in seiner nächsten Sitzung am 24. April 2008 seine Geschäftsordnung beschließen und sein künftiges Arbeitsprogramm beraten.

    Weitere Informationen unter www.ethikrat.org.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).