idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2008 14:30

Italien nach der Wahl - Podiumsdiskussion des Italienzentrums der Freien Universität Berlin

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Das Italienzentrum der Freien Universität Berlin veranstaltet am Montag, den 28. April 2008, um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Ausgang der Parlamentswahl in Italien. Profunde Kenner der politischen Szene in Italien wie die Journalisten Tobias Piller (F.A.Z.) und Enzo Piergianni (Libero) sowie die Politikwissenschaftler Prof. Gian Enrico Rusconi (Università di Torino) und Prof. Dr. Michael Kreile (HU Berlin) werden die Ergebnisse der Wahlen und deren mögliche innen- und außenpolitische Konsequenzen analysieren. Die Moderation im Hörsaal 1 a des Gebäudekomplexes für die Geistes- und Sozialwissenschaften der Freien Universität übernimmt Prof. Dr. Klaus W. Hempfer, Professor am Institut für Romanische Philologie und Direktor des Italienzentrums.

    Es wird eine Simultanübersetzung in deutscher und italienischer Sprache angeboten. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

    Teilnehmer:
    o Tobias Piller (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
    o Enzo Piergianni (Libero)
    o Prof. Gian Enrico Rusconi (Università di Torino)
    o Prof. Dr. Michael Kreile (Humboldt-Universität zu Berlin)
    o Prof. Dr. Klaus W. Hempfer (Freie Universität Berlin, Moderation)

    Ort und Zeit:
    Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Hörsaal 1 a, U-Bhf. Thielplatz oder Dahlem-Dorf (U3), Montag, 28. April 2008, Beginn 18.00 Uhr

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Sabine Greiner, Geschäftsführerin des Italienzentrums der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-52231, E-Mail: italzen@zedat.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).