idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2008 08:21

Zuverlässige Energieversorgung

Astrid Maul Presse und Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Experten-Kolloquium von Verbund IQ gibt Tipps zu Sicherheitskonzepten

    Die zuverlässig funktionierende Energieversorgung und präventive Schutzmaßnahmen im Falle von Versorgungsengpässen stehen im Mittelpunkt eines Kolloquiums, das die auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften spezialisierte Verbund IQ gGmbH organisiert. Die Veranstaltung findet am 19. Juni 2008 in Nürnberg statt. Zielgruppe sind unter anderem Entscheider aus den Bereichen Facility Management, Energieversorgung, Betriebsleiter in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, Energieberater und Security-Fachkräfte.

    Seit rund 20 Jahren haben die öffentlichen Stromversorger trotz teils erheblicher Gewinne weniger in die sichere Energieversorgung investiert als früher. Das hat Folgen: "In der öffentlichen Stromversorgung wird es künftig mehr und größere Blackouts geben", sagt Dr. Rudolf Kreutzer, Risiko-Experte bei der Allianz AG. Gründe für das höhere Ausfallrisiko seien auch die Kostensenkungen durch den zunehmenden Wettbewerb sowie die Regulierung des Strommarktes. Dies habe unter anderem dazu geführt, dass die Stromleitungen in Transportnetze umfunktioniert worden sind und damit in ihrer eigentlichen Funktion als Verteilernetze deutlich höher beansprucht werden.

    Unternehmen und öffentliche Verwaltungen müssen daher dringend Vorsorge treffen. Denn ein Stromausfall kann teuer zu stehen kommen, wenn ganze Produktionsstraßen stehen, Mitarbeiter weder telefonieren noch E-Mails verschicken können und der Monitor schwarz bleibt. Je nach Branche kann ein Blackout innerhalb weniger Stunden einen Schaden von mehreren Millionen Euro verursachen.

    Das "Nürnberger Kolloquium zum Facility Management - Energieversorgung zwischen Alltag und kritischen Ereignissen" informiert über firmeninterne Schutzmaßnahmen, gibt Tipps für kreative Sicherheitskonzepte und demonstriert praktische Lösungen zum Beispiel in Fragen der Not- oder Ersatzstromversorgung, die unabhängig vom öffentlichen Netz betrieben werden können.

    Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Präventiv-Elemente kennen. Dazu gehören beispielsweise Notfallmanagement, Diagnose des Ist-Zustands mit Schwachstellen-Analyse, praxisnahe und kalkulierbare Zielsetzung bei der Vorbeugung etc., um den reibungslosen Betrieb im Unternehmen zu sichern und Panik im Falle eines Stromversorgungsausfalls zu vermeiden. Wichtiger Bestandteil des Kolloquiums ist auch die korrekte Vertragsgestaltung beispielsweise durch Übertragung des Haftungsrisikos auf den Stromlieferanten.

    Die Referenten des Kolloquiums sind allesamt ausgewiesene Experten ihres Fachs. Neben Dr. Rudolf Kreutzer ist vor allem Hermann Feuerlein zu nennen, Vorstand vom Bundesverband unabhängiger deutscher Sicherheitsberater und -Ingenieure e.V., der bei Industrieunternehmen und dem öffentlichen Nahverkehr ein gefragter Berater auch in Sachen Energieversorgung ist.

    Das Kolloquium findet statt am:
    Termin: 19. Juni 2008, 9.00 bis 16.30 Uhr
    Ort: Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte
    Wissenschaften - Fachhochschule Nürnberg
    Teilnahmegebühr liegt inklusive Seminarunterlagen, Mittagsbuffet und Pausengetränken bei 380 Euro und für Teilnehmer aus Kommunen, Städten und Hochschulen bei 270 Euro. Anmeldeschluss ist der 11. Juni 2008.

    Anmeldung und weitere Informationen unter:
    Verbund IQ gGmbH, Dürrenhofstr. 4, 90402 Nürnberg, Tel. 0911/424599-0, Fax: 0911/424599-50, angela.kaestner@verbund-iq.de
    sowie unter http://www.verbund-iq.de/energieversorgung

    Diesen Text können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de herunterladen.

    Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gemeinnützige GmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. und die Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Nürnberg.

    Weitere Informationen:
    Verbund IQ gGmbH
    Dr. Ursula Baumeister
    Dürrenhofstr. 4
    90402 Nürnberg
    Tel.: (09 11) 42 45 99 0
    Fax: (09 11) 42 45 99 50
    info@verbund-iq.de
    http://www.verbund-iq.de

    Pressekontakt:
    Fuchs Pressedienst und Partner, Journalisten PartG
    Franz Xaver Fuchs
    Narzissenstr. 3 b
    86343 Königsbrunn
    Tel.: (0 82 31) 609 35 36
    Fax: (0 82 31) 609 35 37
    info@fuchs-pressedienst.de
    http://www.fuchs-pressedienst.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).