idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2008 10:36

Einladung zum Pressetermin

Kirsten Drees Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    anlässlich der Verleihung der Ehrenmedaille der ZEIT-Stiftung
    für besondere Verdienste um die Wissenschaft an Professor Paul Raabe und der Ehrenmedaille der Bucerius Law School für besondere Verdienste um das Rechtswesen an Dr. Konstantin Mettenheimer am 21. April 2006 um 19.30 Uhr
    im Hotel Atlantic Kempinski, An der Alster 72-79 in Hamburg.

    Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie die Bucerius Law School zeichnen 2008 zwei herausragende Persönlichkeiten mit einer goldenen Ehrenmedaille aus: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Raabe, Wolfenbüttel, erhält die Ehrenmedaille der ZEIT-Stiftung für besondere Verdienste um die Wissenschaft, Dr. Konstantin Mettenheimer, Frankfurt/M., die Ehrenmedaille der Bucerius Law School für besondere Verdienste um das Rechtswesen.

    Die beiden Ehrenmedaillen werden im Rahmen eines festlichen Dinners verliehen, zwischen 19:30 und 20:00 Uhr besteht die Möglichkeit zu fotografieren. Beide Geehrten stehen nach vorheriger Vereinbarung für Interviews zur Verfügung.

    Die Laudatio auf Prof. Paul Raabe hält Prof. Dres. h.c. Manfred Lahnstein, Kuratoriumsvorsitzender der ZEIT-Stiftung. Die Laudatio auf Dr. Konstantin Meckenheimer hält Friedrich Merz, Bundestagsabgeordneter und Partner der Kanzlei Mayer Brown LLP.

    Prof. Paul Raabe (*1927), der Doyen des deutschen Bibliothekswesens, führte und prägte die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach und übernahm dann die Leitung der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Unter seiner Leitung wurde sie zu einer modernen, international anerkannten Studien- und Forschungsstätte. Raabe ist darüber hinaus der Retter der Franckeschen Stiftungen in Halle. Nach der Wende führte er sie zu ihrer heutigen Blüte und Bedeutung.

    Der Anwalt der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer Dr. Konstantin Mettenheimer (*1955) genießt als deutscher Jurist weltweite Anerkennung. Er ist ein Brückenbauer zwischen europäischer Rechtstradition und einem sich weltweit fortbildenden Wirtschaftsrecht, zwischen traditionsreichen Anwaltssozietäten und internationalen Wirtschaftskanzleien, zwischen akademisch fundierter Rechtswissenschaft und wirtschaftsnaher Rechtspraxis, zwischen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprivatrecht, zwischen bewahrender Rechtskultur und dynamischer Modernisierung des Wirtschaftsrechts.

    Die Ehrenmedaillen von ZEIT-Stiftung und Bucerius Law School werden 2008 zum zweiten Mal vergeben. Im Jahr 2006 erhielten der Kuratoriumsvorsitzende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Prof. Dr. h.c. mult. Berthold Beitz, Essen, und der Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Hoffmann-Becking, Kanzlei Hengeler Müller Düsseldorf, die Ehrung.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 040/41 33 68 70, E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de.

    Fax-Rückantwort Fax: 040 - 41 33 69 00

    ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
    Kirsten Drees

    Name ................................................................................
    Medium..............................................................................
    Tel./Fax..............................................................................
    E-Mail.................................................................................

    An dem Fototermin anlässlich der Verleihung der Ehrenmedaille der ZEIT-Stiftung und der Ehrenmedaille der Bucerius Law School am 21. April 2008 um 19.30 Uhr im Hotel Atlantic Kempinski, An der Alster 72-79, in Hamburg

    ? nehme ich teil.
    ? kann ich nicht teilnehmen.
    ? an einem Interview mit Prof. Paul Raabe bin ich interessiert.
    ? an einem Interview mit Dr. Konstantin Mettenheimer bin ich interessiert.

    ________________________________
    Unterschrift


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).