idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2008 12:49

Ausbildung an der HHL im Eldorado der Logistiker

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Pressemeldung zum bundesweiten Aktionstag "Tag der Logistik" am 17. April 2008 // Im Fokus: Entwicklung von anwendungsbezogenen Strategien und Methoden der IT-gestützten Logistik in Leipzig // Interview mit Prof. Dr. Iris Hausladen

    Zum bundesweiten Aktionstag "Tag der Logistik" am 17. April 2008 sagt die Inhaberin des Heinz Nixdorf Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der Handelshochschule Leipzig (HHL), Frau Prof. Dr. Iris Hausladen: "Der Standort Leipzig/Halle ist für Logistiker im wahrsten Sinne des Wortes ein Eldorado: Er bietet beste geografische sowie infrastrukturelle Voraussetzungen für die Koordination und Optimierung nationaler wie grenzüberschreitender Material- und Informationsflüsse. Das Güterverkehrszentrum Leipzig (GVZ), der DHL Hub Leipzig, das europäische Luftfrachtkreuz Leipzig/Halle, die Ansiedlungen von BMW und Porsche einschließlich Zuliefererunternehmen sowie des Internethändlers Amazon als auch des Quelle Versandzentrums spiegeln erfolgreiche Logistik am Standort Leipzig/Halle par excellence wider.
    Deshalb sieht der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL die Kernaufgabe darin, in enger Kooperation mit Praxisvertretern aus Industrie, Handel, Logistik, Dienstleistung, IT-Unternehmen sowie Forschungspartnern anwendungsbezogen Strategien und Methoden der IT-gestützten Logistik zu entwickeln. Diese sollen zum Ausbau des Wirtschafts- und Logistikstandortes Leipzig beitragen und im Rahmen der Lehre dem akademischen Nachwuchs als methodisches Rüstzeug an die Hand gegeben werden."

    Deutschlandweiter "Tag der Logistik"
    Mit dem Tag der Logistik wird es künftig an jedem dritten Donnerstag im April und erstmals am 17. April 2008 einen bundesweiten Aktionstag geben, an dem u.a. Logistik-Dienstleister und Unternehmen aus Industrie und Handel Einblick in ihre Logistik gewähren. Logistikinstitute werden ihre Pforten öffnen und ihre Forschungsprojekte vorstellen. Zielstellung des Aktionstages ist es, möglichst vielen Interessenten Einblicke in die verschiedensten Facetten logistischer Aufgabenstellungen und Tätigkeiten zu vermitteln. Außerdem ist es ein Anliegen, jungen Menschen, die vor der Berufs- oder Studienwahl stehen, für eine Karriere in der Logistik zu begeistern.

    Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik
    Der seit Herbst 2007 durch Frau Prof. Dr. Iris Hausladen besetzte Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL zeichnet sich durch eine fächerübergreifende Herangehensweise aus. Die Lehrstuhlaktivitäten verbinden die Logistik im wirtschaftlichen Sinne mit der Informationstechnologie aus der Perspektive der Informatik.
    Die gemeinnützige Heinz Nixdorf Stiftung ging aus dem Nachlass des 1986 verstorbenen Unternehmers Heinz Nixdorf hervor und fördert die Wissenschaft insbesondere auf dem Gebiet der Informationstechnik.

    Zentrum für IT-gestützte Logistik Leipzig (CITLOG)
    CITLOG wurde Anfang 2008 von der Handelshochschule Leipzig (HHL) mit Finanzierung durch die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer gegründet. Ziel ist die Förderung der Logistikplattform der Stadt Leipzig durch gemeinsame Forschungs- und Praxisaktivitäten mit Unternehmen. Nach Beendigung des EU-Projekts CityRegio II führt CITLOG den Austausch zwischen Theorie und Praxis fort.

    ******************

    Keine Forschung im "Elfenbeinturm"
    Interview mit Prof. Dr. Iris Hausladen, Heinz Nixdorf Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik

    Sie arbeiten seit September 2007 an der HHL, was sind Ihre Eindrücke bisher?

    Lehre und Forschung im Bereich der IT-gestützten Logistik sind eher neu an der HHL, aber mehr und mehr interessieren sich die Studenten für Themen wie Supply Chain und Logistik Management. Ich freue mich darüber, und hoffe dass in Zukunft viele Studenten die Möglichkeit nutzen sowohl am Logistikprogramm als auch an Praxisprojekten mit logistischem Schwerpunkt teilzunehmen.

    Der Fokus des Lehrstuhls liegt in der Entwicklung von Strategien und Methoden für effiziente IT-gestützte logistische Systeme. Wie wird die Region Leipzig von Ihrer Forschung profitieren?

    Unsere Forschung ist stark anwendungsorientiert. Wir agieren nicht im sogenannten "Elfenbeinturm", sondern versuchen die aktuelle Lage und vorhandene Handlungsbedarfe in Firmen in und um Leipzig zu analysieren.
    Auf diese Weise versuchen wir unsere zu erarbeitenden Konzepte und Methoden direkt an den realen Herausforderungen der Unternehmen sowie Logistikdienstleister auszurichten. Durch die Optimierung der Material- und Informationsflüsse entlang der gesamten Wertschöpfungs- und Versorgungskette hoffen wir, regionale Unternehmen konkurrenzfähiger machen zu können.

    Was sind Ihre Ziele für 2008?

    Zuallererst der Ausbau der Lehre und der Forschungsarbeiten am Heinz Nixdorf-Lehrstuhl an der HHL.
    Zweitens, die Förderung und Ausbau des logistischen Kooperations-Netzwerkes mit lokalen und nationalen Partnern aus Wirtschaft, Handel, Logistikdienstleistern, IT Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen durch das Zentrum für IT-gestützte Logistik Leipzig (CITLOG) an der HHL. Das Zentrum erhält maßgebliche finanzielle Unterstützung durch die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer. Das CITLOG wird Aktivitäten anregen, die wissenschaftliche und praktische Erfahrung in IT-gestützter Logistik vereinen, um die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen in Leipzig zu unterstützen.
    Drittens wollen wir eine aktive Rolle spielen bei der Vernetzung von örtlichen Initiativen, die die Position der Region als Logistikstandort stärken. Dies geschieht gemeinsam mit unseren Partnern, der Industrie- und Handelskammer Leipzig (IHK), des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig und der Netzwerkinitiative Logistik Leipzig/Halle.
    Und Viertens, wollen wir Vertreter von regionalen Unternehmen, hauptsächlich Logistik-Experten anregen, an der Open School Initiative der HHL teilzunehmen.

    Wie gut sind Ihrer Meinung nach die Aussichten für Betriebswirtschaftslehre-Absolventen mit Vertiefungsrichtung Logistik?

    Die Logistik-Branche ist ein sehr erfolgreicher Wirtschaftssektor mit vielen attraktiven Arbeitsangeboten für Absolventen mit fundierten Kenntnissen logistischer Theorien und Methoden sowie hoher sozialer Kompetenz.

    ******************

    Kontakt:
    Handelshochschule Leipzig (HHL), Heinz Nixdorf Chair of IT-based Logistics
    Frau Prof. Dr. Iris Hausladen
    Tel: +49 341 9851-763, Fax: +49 341 9851-764
    E-mail: iris.hausladen@hhl.de, Internet: http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de


    Bilder

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    HHL
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Handelshochschule Leipzig (HHL)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).