idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2008 12:43

Ein Meilenstein in der Leukämietherapie

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    500. Fremdspender-Transplantation am Universitätsklinikum Heidelberg

    Einen beachtlichen Behandlungserfolg können die Blutkrebsexperten um Professor Peter Dreger, Leiter der Sektion Allogene Stammzelltransplantation, verbuchen: Bereits zum 500. Mal übertrugen die Mediziner der Abteilung Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie (Ärztlicher Direktor: Professor Anthony D. Ho) Blutstammzellen eines gesunden Spenders auf einen Patienten mit Leukämie- oder Lymphomerkrankung. Der positive Therapieverlauf bei einem 66-Jährigen demonstriert darüber hinaus, dass sich das Verfahren auch für Patienten in fortgeschrittenem Lebensalter eignet.

    Für Patienten mit bestimmten akuten Leukämien ist die allogene Stammzelltransplantation oft die einzige Behandlung, die Aussicht auf Heilung verspricht. Die Therapie, die in Heidelberg bereits seit 1997 erfolgreich und mit steigenden Fallzahlen angewendet wird, blieb jedoch wegen der einleitenden aggressiven Chemotherapie viele Jahre lediglich jüngeren Patienten bis vorbehalten. In den letzten Jahren ist es jedoch gelungen, das Verfahren wesentlich verträglicher zu machen. Somit können auch Patienten in höherem Lebensalter oder eingeschränktem gesundheitlichen Allgemeinzustand davon profitieren. Dies ist insofern von großer Bedeutung, als Leukämie- und Lymphomerkrankungen vor allem im höheren Lebensalter auftreten.

    Patient mit akuter Leukämie kam aus Unterfranken

    Einer der davon Betroffenen ist Bruno Grimm aus Stadtprozelten in Unterfranken. Bei dem 66-Jährigen war im September 2007 eine akute myeloische Leukämie festgestellt worden. Ohne sofortige Behandlung führt diese Erkrankung normalerweise innerhalb von wenigen Wochen zum Tode. Bruno Grimm konnte daher von Glück sagen, dass er in einer klinischen Studie behandelt werden konnte, die die Effektivität der allogenen Stammzelltransplantation bei Patienten über 60 Jahren mit akuter myeloischer Leukämie untersucht. Zudem fand sich schnell ein passender Spender im engen Familienkreis: Sein eigener Bruder spendete die Stammzellen. Die Transplantation erfolgte - abgesehen von Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen - komplikationslos.

    "Die Praxis zeigt, dass die allogene Stammzelltransplantation auch bei Patienten in höherem Alter die Ergebnisse der alleinigen Chemotherapie wesentlich verbessern könnte", kommentiert Professor Peter Dreger seine Erfahrungen. Bei der bislang üblichen Therapie müssen sich die Erkrankten über mehrere Monate unterschiedlich intensiven Chemotherapien unterziehen. Dennoch ist gerade bei älteren Patienten hierdurch oft keine längerfristige Kontrolle der Leukämie möglich. Aus diesem Grunde werden die Anstrengungen, die Transplantation noch wirksamer und verträglicher zu machen, am Universitätsklinikum Heidelberg weiter intensiviert.

    Die Abteilung Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg ist mit rund 300 Stammzelltransplantationen im Jahr eines der größten Zentren in Deutschland.

    Ansprechpartner:

    Professor Dr. Peter Dreger
    Leitender Oberarzt und Leiter der Sektion Stammzelltransplantation
    Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
    06221 / 56-8008
    E-Mail: peter.dreger@med.uni-heidelberg.de

    Dr. Ute Hegenbart
    Oberärztin und Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
    Tel.: 06221 - 56 6593/8009
    E-Mail: ute.hegenbart@med.uni-heidelberg.de

    PD Dr. Dr. Thomas Luft
    Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und
    internistische Onkologie
    06221 / 56-8008
    E-Mail: thomas.luft@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Von links nach rechts: PD Dr. Dr. Thomas Luft, der Patient Bruno Grimm, Professor Dr. Peter Dreger, Leiter der Sektion Allogene Stammzelltransplantation.
    Von links nach rechts: PD Dr. Dr. Thomas Luft, der Patient Bruno Grimm, Professor Dr. Peter Dreger, ...
    Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Von links nach rechts: PD Dr. Dr. Thomas Luft, der Patient Bruno Grimm, Professor Dr. Peter Dreger, Leiter der Sektion Allogene Stammzelltransplantation.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).