idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2008 16:09

E-Government-Forschung an der Universität Mannheim: Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie

Ralf Bürkle Fakultät für Betriebswirtschaftslehre / Dekanat
Universität Mannheim

    Das Bundesministerium des Innern hat gemeinsam mit dem Innenministerium Baden-Württemberg an der Universität Mannheim ein Forschungsprojekt zur interdisziplinären Untersuchung von zentralen Fragestellungen zur IT-Umsetzung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie eingerichtet.

    Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie, die im Dezember 2006 verabschiedet wurde, muss bis Ende 2009 von den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Sie hat das Ziel den grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr in der Europäischen Union zu erleichtern.

    Die Dienstleistungsrichtlinie sieht unter anderem vor, dass alle Verfahren und Formalitäten, die die Aufnahme oder die Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit betreffen, problemlos aus der Ferne und elektronisch abgewickelt werden können. Dies gilt sowohl gegenüber den zuständigen Behörden als auch gegenüber einer neuen Einrichtung, den Einheitlichen Ansprechpartnern. Über diese können Dienstleister auf Wunsch alle Informationen erhalten und Formalitäten abwickeln, die für die Aufnahme und Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit notwendig sind.
    Die Pläne zur IT- Umsetzung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie fügen sich in die Ziele der Strategie Deutschland-Online (www.deutschland-online.de) ein, eine vollständig integrierte E?Government-Landschaft in Deutschland zu schaffen. Mit Deutschland-Online wird das Ziel der Bundeskanzlerin unterstützt, bis zum Jahr 2012 sämtliche Schnittstellen zwischen öffentlicher Verwaltung und Unternehmen elektronisch abzubilden.

    An der Universität Mannheim begleitet eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftlern aus der betriebswirtschaftlichen und juristischen Fakultät die IT-Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie im Rahmen von Deutschland Online. "Im Vordergrund der Betrachtung steht die Umsetzung von innovativen elektronischen Dienstleistungen an der Schnittstelle vom öffentlichen zum privatwirtschaftlichen Bereich", so Dr. Daniel Veit, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, der das Projekt in Mannheim leitet. "Datenschutzrecht und Verfahrensrecht spielen dabei eine zentrale Rolle", so Dr. Thomas Fetzer vom Lehrstuhl Öffentliches Recht und Steuerrecht der Universität Mannheim.

    Das Bundesministerium des Innern und das Innenministerium Baden-Württemberg finanzieren das Forschungsprojekt über den Zeitraum von 2008 - 2011.

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.eudlr.eu


    Weitere Informationen:

    http://www.eudlr.eu
    http://veit.bwl.uni-mannheim.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).