idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.04.2008 10:15

"Girls' Day" im BIBB: 16 junge Mädchen aus Bonn erkunden die moderne Arbeits- und Berufswelt

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Für Christina, Viola, Erona und Nicole ist der heutige Donnerstag ein ganz besonderer Tag. Zusammen mit zwölf Freundinnen erhalten sie zum ersten Mal einen Einblick in die Praxis verschiedenster Bereiche der Berufs- und Arbeitswelt. Die 16 Schülerinnen aus der 8. Klasse der Theodor-Litt-Gemeinschaftshauptschule in Bonn machen sich am heutigen "Girls' Day" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) insbesondere mit technischen Berufen und IT-Berufen vertraut. So erfahren sie, wie man Visitenkarten druckt und worauf sie dabei achten müssen. Sie reparieren Computer, warten leistungsstarke Server und lernen den IT-Betrieb in einer modernen Bundeseinrichtung kennen. Zudem erhalten sie durch die Gleichstellungsbeauftragte und die Ausbildungsleitung des BIBB wertvolle Hinweise darauf, wie eine professionelle Bewerbungsmappe aussehen sollte, und üben in simulierten Vorstellungsgesprä-chen, was sie alles beachten sollten, um gut abzuschneiden.

    Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, ermunterte die jungen Mädchen beim Empfang im BIBB, sich neugierig und offen über das gesamte Spektrum der dualen Ausbildungsberufe - vor allem über technische und IT-Berufe - zu informieren. "Denn trotz aller Initiativen", so der BIBB-Präsident, "ergreifen noch immer zu viele junge Mädchen typisch weibliche Berufe wie zum Beispiel Bürokauffrau, Kauffrau im Einzelhandel, Medizinische Fachangestellte oder Friseurin." So aber machten sich die jungen Mädchen in einigen wenigen, größtenteils zudem auch noch relativ gering vergüteten Berufen gegenseitig Konkurrenz, obwohl sie im Vergleich zu jungen Männern inzwischen oftmals über die höheren und besseren Schulabschlüsse verfügten. Manfred Kremer: "Mit dem 'Mädchen-Zukunftstag' im BIBB tragen wir dazu bei, dass die jungen Frauen ihren Horizont erweitern und ihre Berufsorientierung verbessern."

    Der bundesweite "Girls' Day" hat das Ziel, Schülerinnen einen Einblick in technische und techniknahe Berufsfelder zu geben und sie dabei zu unterstützen, ihr Berufswahlspektrum zu erweitern. Aus diesem Anlass finden heute in ganz Deutschland Tausende von Veranstaltungen vor allem in technischen Unternehmen, Betrieben mit technischen Abteilungen und Laboren, in Hochschulen und Forschungseinrichtungen statt.

    Ein Foto vom Empfang der 16 jungen Mädchen im BIBB durch Präsident Manfred Kremer steht unter http://www.bibb.de/de/27398.htm zur Verfügung.

    Weitere Informationen über den bundesweiten Aktionstag unter
    http://www.girls-day.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).