Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Profs. h.c. Dr. h.c. Klaus Macharzina erhält am Freitag, den 25. April 2008 die Ehrendoktorwürde der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dortmund. Die Fakultät würdigt damit die Verdienste Macharzinas um die globale Positionierung der deutschen internationalen Managementforschung.
Macharzina wurde 1939 in Waldenburg/Schlesien geboren. Zunächst studierte er Musik, entschied sich dann aber doch für ein Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der LMU-München, dass er 1968 abschloss. Nach seiner Promotion folgte er seinem akademischen Lehrer Louis Perridon an die Universität Augsburg. 1974 wurde er auf den Lehrstuhl für International Accounting an der University of Lancaster berufen und übernahm 1976 den Lehrstuhl für Betriebsiwrtschaftslehre, insb. Unternehmensführung, Organisation und Personalwesen an der Universität Hohenheim, der er bis zu seiner Emeritierung 2005 die Treue hielt und die er von 1997 bis 2002 als Präsident leitete.
Macharazina ist Träger des Verdienstkreuzes 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland. Er besitzt die Ehrendoktorwürde der Staatlichen Akademie für Veterinärmedizin und Biotechnologie Moskau sowie die Ehrenprofessuren der Universidad Gabriela Mistral, (Santiago/Chile) sowie der Staatlichen Universität für Lebensmittelproduktion Moskau. Seine schönste Ehrung und Anerkennung für sein langjähriges hochreputiertes Wirken auf internationaler Ebene ist die Ernennung zum Resource Scholar in Residence des Pacific Asian Managment Institute der University of Hawai, Honolulu, die ihm auch nach seiner Emeritierung eine globale Lehr- und Forschungstätigkeit ermöglicht
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).