idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2008 14:09

Neuer Studiengang: "Controlling und Informationstechnologie in der Gesundheitswirtschaft"

Evelyn Meyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    WOLFSBURG - Der Fachbereich Gesundheitswesen der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel bietet erstmals zum Wintersemester 2008/2009 den Bachelorstudiengang "Controlling und Informationstechnologie in der Gesundheitswirtschaft" an.

    Die Verbindung von Controlling und Informationstechnologie ergibt sich aus der Erfordernis, in der Gesundheitswirtschaft verstärkt ein digitalisiertes Informations- und Kommunikationsmanagement auf- und auszubauen und Controlling als operatives und strategisches Steuerungsinstrument einzusetzen.
    In sechs Semestern Regelstudienzeit lernen die Studierenden Problemlösungen zu entwickeln und diese gezielt durch den Einsatz von Informationstechnologien zur Planung, Koordination, Steuerung und Kontrolle der Geschäftsprozesse umzusetzen.

    Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind dafür qualifiziert, mittlere Führungspositionen und Querschnittsfunktonen bei Trägern und Betreibern von Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Pflegeeinrichtungen und Medizinischen Versorgungszentren, bei Krankenkassen sowie in der Unternehmensberatung und der IT-Branche zu übernehmen.

    Kontakt: FH Braunschweig/Wolfenbüttel, Fachbereich Gesundheitswesen, Telefon 05361/83 1342, E-Mail:to.immenroth@fh-wolfenbuettel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-wolfenbuettel.de/fbg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).