idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2008 15:37

Umwandlung von Wärme in Elektrische Energie - Universität Hamburg erhält Zuschlag für Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Viola Griehl Pressestelle
Universität Hamburg

    Prof. Dr. Kornelius Nielsch vom Institut für Angewandte Physik der Universität Hamburg hat von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) den Zuschlag für die Einrichtung eines Schwerpunktprogramms SPP 1386 "Nanostrukturierte Thermoelektrika: Theorie, Modellsysteme und kontrollierte Synthese" erhalten. In diesem Schwerpunktprogramm geht es um Aspekte regenerativer Energien: bearbeitet werden neue Fragestellungen zur Umwandlung von Wärme in elektrische Energie und zum Transport von Wärme mit elektrischem Strom. In zwei Förderphasen von 2009-2012 und 2012-2015 können jeweils 10-15 Verbundprojekte mit je zwei bis vier Partnern aus dem gesamten Bundesgebiet unter Federführung von Prof. Dr. Nielsch zum Thema forschen.

    Ziel der DFG-Schwerpunktprogramme ist der Aufbau von interdisziplinären und überregionalen Forschungsverbünden. Im Schwerpunktprogramm "Nanostrukturierte Thermoelektrika" werden Fragestellungen der Physik, der Nanotechnologie und Mikrosystemtechnik, der Mess- und Energietechnik sowie den Material-wissenschaften verbunden. Das Interesse in der Wissenschaft ist groß. Über 60 Forscher aus Deutschland haben bereits ihr Interesse bekundet, am Schwerpunktprogramm mitzuarbeiten. Sie können sich dieses Jahr auf eine Ausschreibung bewerben, die Ende Mai veröffentlichte wird.

    Die Umwandlung von Wärme in Strom ist schon lange möglich, entsprechende Verfahren werden beispielsweise bei der Klimatisierung von Autos, Campingkühlern und geräuscharmen Hotelkühlschränken verwendet. Insgesamt wird thermo-elektrische Technik allerdings immer noch wenig eingesetzt. Eine Ursache dafür ist, dass mit den bisherigen Thermogeneratoren nur ein sehr kleiner Teil der zur Verfügung stehenden Wärmeenergie ausgenutzt werden kann. Aufgabe der Forscherinnen und Forscher im Schwerpunktprogramm SPP 1386 wird es sein, neue thermoelektrische Systeme mit nanostrukturierten Materialien zu entwickeln, die langfristig 50-200% effizienter sind. Mit physikalischen Methoden soll durch verbesserte Wärmedämmung bei gleicher elektrischer Leitfähigkeit eine wesentlich größere Energieausnutzung erzielt werden. Als thermische Dämmmaterialien können Multischichten aus Halbleitermaterialien verwendet werden. Eine größere Effizienz
    von thermoelektrischen Materialien würde ganz neue Möglichkeiten in der Energietechnik eröffnen, z.B. durch direkte Nutzung von Abwärme in Verbrennungsmotoren bei gleichzeitiger CO2-Reduktion oder in energieautarken Sensoren.

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Kornelius Nielsch
    Universität Hamburg
    Institut für angewandte Physik
    Tel.: (040) 428 38- 6521
    Mobil: 0176 2404 6772
    E-mail: knielsch@physnet.uni-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).