idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2008 13:49

Unkonferenz an der FH Potsdam

Birgit Lißke Rektorat
Fachhochschule Potsdam

    Bibcamp "Bibliothek 2.0 - Von der Theorie zur Praxis"

    Das Schaufenster der Fachhochschule Potsdam macht Platz für die neue Veranstaltungsform der Unkonferenz. Unter dem Motto "Bibliothek 2.0 - Von der Theorie zur Praxis" findet am 16. und 17. Mai 2008 mit dem Bibcamp die erste bibliothekarische Unkonferenz (Barcamp) im deutschsprachigen Raum statt.

    Das Bibcamp wendet sich an eine interessierte bibliothekarische Öffentlichkeit, die bereits seit einiger Zeit unter dem Schlagwort "Bibliothek 2.0" über die Möglichkeiten des Web 2.0 für die Bibliotheken der Zukunft diskutiert. Ziel des Bibcamps ist es, innovative Akteure aus dem bibliothekarischen Umfeld zusammenzubringen und gemeinsam über Fragen des Einsatzes sozialer Software, über partizipative und kollaborative Erstellung und Nutzung von Inhalten sowie grundsätzlich über die Folgen eines sich wandelnden gesellschaftlichen Informationsverhaltens nachzudenken.

    Analog zu neuen Partizipations- und Interaktionsformen im Internet bietet das Konzept einer Unkonferenz die Möglichkeit, neue Formen des fachlichen Diskurses zu erproben und die Distanz zwischen Podium und Auditorium zu überwinden. Beim Bibcamp gibt es - anders als bei klassischen Konferenzen - kein im Vorfeld feststehendes Programm und keine eingeladenen Referentinnen und Referenten. Mit dem Bibcamp soll eine offene Atmosphäre geschaffen werden, in der Experten und Interessierte sich gleichberechtigt miteinander austauschen und voneinander lernen können. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgerufen, sich mit eigenen Themen und in Diskussionen aktiv einzubringen. Das Programm konstituiert sich im Verlauf der Veranstaltung durch intensiven Austausch und auf Basis der Interessen der Teilnehmenden.

    Das Bibcamp wird in Kooperation mit dem Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam und dem Institut für Bibliothekswissenschaften der HU Berlin veranstaltet. Eine Anmeldung ist im Bibcamp-Wiki unter http://www.bibcamp.de möglich. Dort können auch vorab Themenvorschläge eingetragen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Ansprechpartner an der FH Potsdam sind der Dekan des Fachbereichs Informationswissenschaften, Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm (Tel: 0331 580-1500 bzw. E-Mail: hobohm@fh-potsdam.de) bzw. - für Nachfragen und weitere Informationsmaterialien - das Organisationsteam (E-Mail: orga@bibcamp.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.bibcamp.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).