idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2008 13:48

CHE: Universität Mannheim ist "herausragend" in jüngster Auflage des größten deutschen Hochschulrankings

Achim Fischer Pressestelle
Universität Mannheim

    Bestmögliche Bewertung für BWL, Politikwissenschaft und Soziologie - VWL, Jura und Medien- und Kommunikationswissenschaft in nationaler Spitzengruppe

    Die Universität Mannheim ist die erfolgreichste deutsche Hochschule in der Neuauflage des CHE-Rankings. Die Autoren des größten deutschen Hochschulvergleichs bescheinigen der Universität Mannheim ein "herausragendes" Ergebnis: Die Mannheimer BWL, Politikwissenschaft und Soziologie erzielen jeweils die bestmögliche Bewertung. Zu den führenden Standorten in Deutschland zählen zudem in mehreren Kategorien die Mannheimer Fächer VWL, Jura und Medien- und Kommunikationswissenschaft. Für die Studie wurden bundesweit 200.000 Studierende und 15.000 Professoren befragt.

    Ergebnis von 2005 nochmals verbessert

    "Ich freue mich, dass wir unser Ergebnis aus dem Jahr 2005 nochmals verbessern konnten", sagte Universitäts-Rektor Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt. "Wir konnten damit unsere Position als führende deutsche Universität in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ausbauen. Die Erfolge für Jura und Medien- und Kommunikationswissenschaft zeigen erneut, dass wir in allen Fächern unseres Profils sehr gut aufgestellt sind." Im vergangenen Jahr waren bereits die Disziplinen Psychologie, Geschichte, Anglistik und Germanistik der Universität Mannheim sehr gut beurteilt worden.

    BWL, Soziologie, Politikwissenschaft: In allen Kategorien "Spitzengruppe"

    Die Mannheimer BWL war 2005 mit vier von fünf möglichen Zuordnungen zur Spitzengruppe bereits die führende Fakultät in Deutschland. Nun konnte sie dieses Ergebnis nochmals steigern. Das Fach arbeitete sich auch beim Indikator "Betreuung" in die Spitzengruppe vor. "Die einzige Hochschule, bei der sich Professoren und Studenten in ihrem positiven Urteil einig sind, ist die Uni Mannheim; sie hat es in allen fünf hier abgebildeten Kriterien in die Spitzengruppe geschafft", heißt es in der Veröffentlichung.

    Erst vor wenigen Tagen hatte der Wissenschaftsrat Mannheim als beste deutsche Universität in der Soziologie bewertet. Das CHE-Ranking bestätigt diese Position nun auch in der Lehre. Gegenüber der letzten Bewertung im Jahr 2005 konnte sich das Fach nochmals verbessern, und wird nun in allen sechs Kategorien der Spitzengruppe zugeordnet. Dieses Ergebnis erreicht keine weitere der untersuchten Universitäten.

    Die Politikwissenschaft hatte eine ähnliche Idealbewertung bereits vor drei Jahren erzielt. Die Mannheimer konnten diese Beurteilung nun wiederholen Sie errreichte die beste Einstufung in allen fünf untersuchten Bereichen: bei Studiensituation, Betreuung, Bibliotheksausstattung, Forschungsgelder und Forschungsreputation. Bundesweit verzeichnet nur die Universität Bremen ein vergleichbares Ergebnis.

    VWL: Einzige Uni mit Stärke in Forschung und Lehre

    Im Fach VWL zählt Mannheim in drei von fünf Indikatoren zur Spitze, bundesweit das zweitbeste Ergebnis "Nur eine einzige Universität genießt neben der Wertschätzung der Studierenden auch unter Professoren ein besonders hohes Ansehen für ihre wissenschaftliche Arbeit: die Universität Mannheim", heißt es in der Veröffentlichung des Rankings.

    Jura: Zweimal Spitzengruppe

    In Jura zählt Mannheim in zwei Kategorien zur Spitzengruppe: bei der Bibliotheksausstattung und bei der Einwerbung von Forschungsgeldern. Die Abteilung bietet ab kommendem Herbst den Bachelor-Studiengang Unternehmensjurist an. Er ermöglicht es deutschlandweit erstmals, mit dem Bachelor-Abschluss zugleich einen Teil des Ersten Juristischen Staatsexamens abzulegen und so das Staatsexamen in zwei Teile aufzugliedern.

    Medien: Auszeichnung für Betreuung und Studienorganisation

    Das Mannheimer Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft erhält die Auszeichnung "Spitzengruppe" für die Betreuung der Studierenden und die Studienorganisation. Beim Ranking der Zeitschrift Karriere erzielte der Studiengang bereits im Jahr 2006 einen Platz in den "Top-10-Hochschulen Medien". Das Fach wird in Mannheim mit einer weiteren Professur ausgestattet und bietet - die Zustimmung des Landes vorausgesetzt - aufgrund der hohen Nachfrage zusätzliche Studienanfängerplätze an.

    Das CHE-Ranking ist der größte deutsche Hochschulvergleich. Die Studie bewertet insgesamt 2.500 Fachbereiche mit knapp 7.500 Studiengängen. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu untersucht. Die Ergebnisse sind im Internet verfügbar unter http://www.zeit.de/hochschulranking sowie ab Mittwoch, 7. Mai, in gedruckter Form als ZEIT-Studienführer am Kiosk.

    Pressesprecher: Achim Fischer
    Telefon 0621/181-1013
    fischer@verwaltung.uni-mannheim.de
    http://www.uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Psychologie, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).