idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2008 10:56

Doktorandennetzwerk Bochum-Kapstadt: Interkontinentale Polizeiwissenschaft

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Nr. 138

    DAAD fördert Kooperation der RUB mit Südafrika

    Ein Doktorandennetzwerk in Polizeiwissenschaft bauen die Universitäten Bochum und Kapstadt auf. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt die Gründung des Netzwerks mit zunächst 40.000 Euro aus seiner "Ph-D.-Net-Förderung". Damit finanzieren die Kooperationspartner - Prof. Dr. Thomas Feltes (RUB) und Prof. Dr. Clifford Shearing (University of Cape Town) - zwei Sommerakademien für Doktoranden in den Jahren 2009 und 2010. Mit diesem Erfolg in den ersten beiden der insgesamt drei Förderlinien hat die Ruhr-Universität Bochum die Grundlage für einen weitergehenden Antrag auf Einrichtung eines dauerhaften bi-nationalen Doktorandennetzwerkes geschaffen. Langfristiges Ziel ist, mit Kapstadt eine gemeinsame Graduiertenschule für Polizeiwissenschaft dauerhaft einzurichten.

    Im internationalen Vergleich mithalten

    Thematisch stehen bei den Sommerakademien Arbeiten im Bereich der internationalen Polizeiwissenschaft im Mittelpunkt. Während diese Wissenschaftsdisziplin im Ausland längst etabliert ist, befindet sie sich in Deutschland noch im Aufbau. Professor Feltes, der seit 2002 den ersten Lehrstuhl für Polizeiwissenschaft in Deutschland inne hat, sagt: "Dieses Netzwerk wird es uns ermöglichen, herausragende Doktoranden aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen wie der Rechtswissenschaft und der Soziologie zu fördern, um so im internationalen Vergleich zumindest mittelfristig mitzuhalten".

    Promotionen betreuen und begleiten

    Die Summerschools dienen dazu, ausgewählte Doktoranden bei ihrer Promotion fachübergreifend zu betreuen und zu begleiten. Dozenten aus Bochum und Kapstadt, aber auch international bekannte Polizeiwissenschaftler aus Europa referieren auf den Veranstaltungen und diskutieren mit den Doktoranden deren Themen und Arbeitsentwürfe. Der Lehrstuhl für Kriminologie der RUB arbeitet dabei eng zusammen mit der neu gegründeten Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. In einem speziellen Auswahlverfahren werden jeweils zehn Doktoranden in Bochum und Münster sowie in Kapstadt ausgewählt, die an den Veranstaltungen teilnehmen können.

    Kooperation ausbauen

    Mit den Bochum-Kapstadter Summerschools in Polizeiwissenschaft baut die RUB ihre Kooperation mit Südafrika weiter aus. Enge Kontakte zur University of the Western Cape (UWC) unterhält das Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der RUB (IEE). In Südafrika gibt es seit dem Jahr 2002 einen "Zwillingsstudiengang" des Bochumer Masterprogramms in Development Management, ebenfalls gefördert vom DAAD.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Thomas Feltes, Lehrstuhl für Kriminologie der RUB, Juristische Fakultät, Tel. 0234/32-28245, E-Mail: thomas.feltes@rub.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/kriminologie


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).