idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2008 11:57

CHE-Hochschulranking: HHL in Spitzengruppe der deutschen Wirtschaftshochschulen

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Top-Bewertung für Studiensituation, Betreuung und Bibliotheksausstattung

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL) weist beim neuen CHE-Hochschulranking im Studienfach BWL/Wirtschaftswissenschaften in den Kriteriengruppen Bibliotheksausstattung, Betreuung und Studiensituation Spitzenpositionen auf.
    Das CHE-Hochschulranking gilt als das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Bis zu 34 Kriterien pro Studienfach fließen in die Untersuchung ein.
    Die Ergebnisse des Rankings werden am heutigen 7. Mai 2008 im neuen ZEIT Studienführer veröffentlicht.
    Erst kürzlich wurde das MBA-Programm der HHL für sein innovatives und internationales Konzept vom DAAD mit dem Qualitätslabel "TOP 10 International Master's Degree Courses made in Germany (2008)" ausgezeichnet.

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL) -
    "Effective and Responsible Leadership" seit 1898

    1898 auf Initiative der freien Wirtschaft gegründet, steht die HHL als älteste betriebswirtschaftliche Hochschule im deutschsprachigen Raum von jeher in der Tradition einer ersten Adresse: "für solche Kaufleute, die einmal berufen sind, Leiter großer Geschäfte oder industrieller Unternehmungen zu werden", wobei "... die an der Spitze... stehenden Kräfte... vor allem das Wohl des ganzen Vaterlandes im Auge haben", so die Denkschrift von 1897 im Auftrag der Handelskammer zu Leipzig. Bis heute erhebt die HHL diesen höchsten Exzellenzanspruch bei der Ausbildung und Entwicklung einer leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungselite.

    Exklusive Gütezeichen der HHL:
    Spitzenposition in Rankings und internationale Akkreditierung

    Seit ihrer Wiedergründung 1992 hat die HHL in Rekordzeit die Spitze der deutschen Wirtschaftshochschulen erreicht und erhält Jahr für Jahr Bestnoten: von Studierenden, Absolventen, Unternehmen und von der Fachpresse. Führende Wirtschaftspublikationen bestätigen der HHL regelmäßig einen Stammplatz unter den Top 3 der besten Wirtschaftshochschulen Deutschlands und in der internationalen Spitzenliga. Als erste private Hochschule in Deutschland erhielt sie die Akkreditierung der renommierten amerikanischen Organisation AACSB International - ein Gütesiegel mit höchsten Ansprüchen.

    Die Vision der HHL: Von Deutschland aus an Europas Spitze

    Um in naher Zukunft zu den Top 10 der europäischen Business Schools zu gehören, hat die HHL ein Wachstumskonzept erstellt. Dies beinhaltet erstens: Ausbau von Forschung und Lehre bei paralleler Verdopplung der Studentenzahl. Zweitens: Investition in innovative Forschungsprojekte bei gleichzeitiger Stärkung des Wissenstransfers zwischen Campus und Wirtschaft. Und drittens: Gezielte Stärkung der Executive Education zur individuellen Entwicklung und Weiterbildung von Führungskräften.


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de


    Bilder

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Quelle: HHL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Handelshochschule Leipzig (HHL)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).