idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2008 12:43

Qualität der Hochschule Mannheim bestätigt

Bernd Vogelsang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Mannheim - University of Applied Sciences

    Hochschulranking: gute Noten für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Mannheim

    Im soeben erschienenen Studienführer 2008/09 der "ZEIT" ist das neue Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlicht worden. Die Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Mannheim bestätigt ihr gutes Ergebnis aus dem Jahr 2005. Insbesondere beim Urteil der Studierenden, nimmt sie mit einem Gesamturteil von 1,4 den Spitzenplatz bei den Fakultäten für Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland ein. Bei der Betreuung durch Professoren ist sie mit einer Note von 1,4 in die Spitzengruppe aufgestiegen, ein deutliches Zeichen für den Stellenwert der Lehre an der Hochschule Mannheim. Dies bestätigt auch der Spitzenplatz, den die Fakultät für Sozialwesen bei der Betreuung der Studierenden einnimmt.

    Die Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen reiht sich mit ihrem Ergebnis nahtlos in die Ergebnisse der anderen Fakultäten der Hochschule aus den Vorjahren ein. Im letzten Jahr konnte die Fakultät für Verfahrens- und Chemietechnik der Hochschule Mannheim bundesweit den ersten Platz im Ranking einnehmen. Sie erreichte als einzige Hochschule bei den fünf wichtigsten Kriterien die Spitzengruppe. Sie war damit die einzige Hochschule, die sowohl die Studierenden wie auch die Professoren gleichermaßen überzeugen konnte. Im Jahr 2006 war die Fakultät für Informatik der Hochschule Mannheim Aufsteiger des Jahres, konnte sie doch in drei der fünf wichtigsten Kriterien in die Spitzengruppe aller deutschsprachigen Hochschulen, die den Studiengang Informatik anbieten, aufsteigen.

    Das CHE untersucht seit 1998 286 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bewertet 30 unterschiedliche Fächer. Das Ranking, das in Zusammenarbeit mit der "ZEIT" erscheint, ist damit das umfassendste in Deutschland. Durch das Wiederholen der Rankings für die unterschiedlichen Fächer alle zwei bis drei Jahre können sich Studieninteressierte nicht nur einen Überblick über den aktuellen Stand an den Hochschulen verschaffen, sondern erhalten auch einen guten Einblick in die Entwicklung an den unterschiedlichen Hochschulen. Neben Informationen zu Studium, Forschung, Lehre und Ausstattung beinhaltet die Studie der in diesem Jahr gerankten Studienfächer das Urteil von über 200.000 Studierende und 15.000 Professoren über die Studienbedingungen an den Hochschulen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).