idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2008 11:44

Vorstellung von neuen Ansätzen zur Bewertung von Kosten und Nutzen von Anwendungen mit RFID

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    VDI/VDE/IT veranstaltet Workshop zur Wirtschaftlichkeitsanalyse von RFID-Anwendungen

    Welchen Nutzen hat der Einsatz von neu entwickelten Technologien, Verfahren und Prozessen in einem Unternehmen? Und wie hoch sind die Kosten? Um dies richtig bewerten zu können, ist eine Kosten-Nutzen-Analyse unbedingt notwendig. Doch wie soll diese aussehen? Über diese Frage wird am Mittwoch, 28. Mai 2008, von 9.30 bis 17 Uhr bei einem Workshop in Berlin gesprochen. Veranstalter ist die VDI/VDE Innovation und Technik GmbH.

    Ziel der Veranstaltung ist es, geeignete betriebswirtschaftliche Betrachtungsweisen, Modelle und Verfahren vorzustellen und zu diskutieren. Deshalb erläutern die unterschiedlichsten Forschungseinrichtungen ihre Herangehensweisen. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik ist an diesem Tag gleich mit zwei innovativen Projekten vertreten. Die Mitarbeiter Sascha Schürrer und Jens Hoffmann werden die Kapitalwertmethode und das Realoptionen-Modell, die im Forschungsprojekt LogNetAssist entwickelt und angewendet wurden, und die Bewertung durch einen ganzheitlichen Ansatz, der im Projekt COBRA entwickelt wurde, vorstellen. Veranstaltungsort ist die Tagungsstätte Harnack-Haus, Ihnestraße 16-20, 14195 Berlin.

    LogNetAssist ist als Projekt während des Wettbewerbs "Next Generation Media - vernetzte intelligente Systeme" entstanden, zu dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) aufgerufen hat. An der Umsetzung sind neben dem Fraunhofer IML noch weitere Unternehmen beteiligt: die PSI AG mit ihrer Tochter PSI Logistics, der Technologieintegrator ebp-Consulting, die logistischen Abteilungen der Anwender des Kühlgerätewerkes Giengen der Bosch-Siemens Hausgeräte und die Truck Group des Nutzfahrzeugeherstellers Daimler.

    In dem Projekt LogNetAssist wird ein Assistenzsystem zur Steuerung intelligenter Logistiknetzwerke entwickelt. Dabei werden die Daten mittels RFID-Technik (Radio Frequency Identification = Radiofrequenzidentifikation) erhoben. Durch den Einsatz von RFID ist es möglich, Daten und Ereignisse in Echtzeit zu sammeln und zu verarbeiten. COBRA (Cost Benefit of RFID-Applications) ist ein Projekt der Stiftung Industrieforschung. Es ermöglicht, in einer Analyse neben den normalen Faktoren auch solche mit einzubeziehen, die nicht direkt in bestimmten Einheiten messbar sind und die auch nicht direkt in einen finanziellen Vorteil umgerechnet werden können. Dadurch kann der Nutzen von Projekten eindeutiger bestimmt werden.(RFN)
    http://www.LogNetAssist.de


    Weitere Informationen:

    http://www.LogNetAssist.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).