Fürst Albert II. von Monaco hat die Schirmherrschaft der ersten Internetkonferenz "Klima 2008 / Climate 2008" übernommen. Gemeinsam mit Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und dem Leiter des UN-Umweltprogramms (UNEP), Achim Steiner, unterstützen nun drei prominente Persönlichkeiten die Onlineklimakonferenz "Klima 2008 / Climate 2008". Die Konferenz findet vom 3. bis 7. November ausschließlich im Internet statt. Sie wird unter der Leitung von Professor Walter Leal vom Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) organisiert.
Partner der Konferenz sind das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, United Nations Environment Programme (UNEP), der Weltklimarat der Vereinten Nationen, Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), sowie die amerikanische Umweltbehörde U.S. Environmental Protection Agency (EPA) und die Europäische Weltraumagentur, European Space Agency (ESA). Zudem ist die Veranstaltung offiziell von der UNESCO als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005 bis 2014) aufgenommen worden.
Im Rahmen von "Klima 2008 / Climate 2008" werden mindestens eine Million Nutzer weltweit erwartet. Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, NGOs und Einzelpersonen sind aufgerufen, bis zum 15. Mai Beiträge für die Onlinekonferenz unter ftz-als@ls.haw-hamburg.de einzureichen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).