20 Prozent plus: rund 500 Teilnehmer an sonnigen Mai-Tagen in Aachen
Der International Laser Technology Congress - kurz AKL08 - hat rund 500 Einsteiger und Fachleute aus Industrie und Wissenschaft vom 07. bis 09. Mai in die Kaiserstadt gelockt: Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus Aachen freut sich als Veranstalter über ein Plus von über 20 Prozent im Vergleich zum vorherigen AKL06.
Die Bandbreite der 57 Fachvorträge konnte sich erneut sehen lassen: Das Spektrum reichte von einführenden und praxisnahen Beiträgen zum Einsteigerseminar, über Fachvorträge zu neuen Laserstrahlquellen und Anwendungen wie etwa das Polieren per Laser bis hin zu Verbundprojektberichten im EU-Innovation-Forum "Laseranwendungen in der Flugzeug-industrie" mit begleitenden Live-Präsentationen. Unter anderem an Geschäftsführer und Führungskräfte wandte sich der Technologie-Business-Tag, der die Lasermärkte in Europa, den USA, Japan und China sachkundig beleuchtete. Wie es in der Praxis 'funkt', erfuhren die Teilnehmer bei 80 Live-Präsentationen im Fraunhofer-Institut für Lasertechnik und bei den Firmen des Laser-Anwenderzentrums. Ob neue Designmöglichkeiten bei Armaturenbrettern durch laserstrukturierte Werkzeuge, innovative Turbinenkomponenten durch neue Reparaturmöglichkeiten mit dem Laserauftragschweißen oder neue Brillenkonzepte durch das Laserfügen von Kunststoffen und Metallen, jeder Anwender konnte Anregungen finden, die er auf seine Produkte und Dienstleistungen übertragen kann. Zum intensiven Austausch mit den Laser-, Komponenten- und Systemherstellern blieb den Anwendern auch viel Raum auf der sehr gut besuchten Sponsoren-Ausstellung. 39 Firmen standen den erfahrenen und auch neuen Laseranwendern Rede und Antwort.
Eröffnung des International Laser Technology Congress AKL08 durch Prof. Dr. Reinhart Poprawe
Bildquelle: Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Aachen
None
Konferenzbegleitende Ausstellung des AKL08
Bildquelle: Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Aachen
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).