Der grüne Bundesaußenminister a.D. und der Literaturnobelpreisträger diskutieren über das Verhältnis der Literatur zur Politik in Deutschland: Joschka Fischer und Günter Grass, Ehrendoktor der Lübecker Medizinischen Fakultät, eröffnen mit einem Podiumsgespräch am Dienstag, dem 20. Mai 2008, in der Universität zu Lübeck die Veranstaltungsreihe "Deutsche Dichter und die Macht - von Goethe bis Grass" (19.30 Uhr, Hörsaal AM 1, Audimax).
Die Veranstaltungsreihe in der Universität findet als Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Ein Bürger für Brandt - Der politische Grass" des Günter Grass-Hauses Lübeck statt. An das Podiumsgespräch schließen sich die Vorträge "Über das politische Engagement romantischer Schriftsteller - Rüdiger Safranski liest aus 'Romantik. Eine deutsche Affäre'" (2. Juni), "Thomas Manns 'Betrachtungen eines Unpolitischen' in neuer Sicht" von Prof. Hermann Kurzke (19. Juni) und "Günter Grass und die Politik" von Adam Krzeminski (17. Juli) an. Die Kartenreservierung erfolgt über die Hotline der Lübecker Museen, Tel. 01805/929200 (14 ct./Min.).
Das Podiumsgespräch mit Joschka Fischer und Günter Grass wird von Ulrich Wickert moderiert und vom Fernsehsender Phoenix, dem Ereignis- und Dokumentationskanal der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, aufgezeichnet. Die Ausstrahlung ist für Mittwoch, den 21. Mai, in der Zeit zwischen 17 und 18 Uhr vorgesehen.
Die Zufahrt zum Audimax im neuen Hörsaalzentrum erfolgt über den Mönkhofer Weg. Die Besucherparkplätze der Universität sind ausgeschildert.
http://www.guenter-grass-haus.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).