Frankfurt am Main, 15. Mai 2008. "Quo vadis, innovatio?" ist das Motto der diesjährigen studentischen Konferenz an der Frankfurt School of Finance & Management. Unter anderem konnten Joe Kaeser, CFO, Siemens AG; Dorothee Blessing, Managing Director, Goldman Sachs und Rainer Neske, CFO, Deutsche Bank Private and Business Clients AG als Referenten gewonnen werden.
Innovationen sind werden unsere Zukunft entscheidend prägen. Wo entstehen die Innovationen der Zukunft? Welche Branchen und Disziplinen werden dabei eine Schlüsselrolle spielen? Wird Deutschland als Think Tank der Welt seine Wettbewerbsfähigkeit halten und ausbauen können? Welche Rolle kommen dabei der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik zu und wie wird die Finanzdienstleistungsindustrie der Zukunft aussehen?
Insbesondere für Studierende ist die Konferenz attraktiv; Unternehmen, die die Veranstaltung sponsern, stellen sich an Info-Ständen vor und informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten. Die Hauptsponsoren Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank und Accenture laden ausgewählte Studenten zu einem Business Lunch ein, bei dem diese wichtige Kontakte für ihre Karriereplanung knüpfen können.
Ich würde mich freuen, wenn Sie auf diese Veranstaltung hinweisen könnten und lade auch interessierte Medienvertreter herzlich ein. Für Journalisten ist die Teilnahme natürlich kostenfrei.
"Quo vadis, innovatio?"
Konferenz am Samstag, 7. Juni 2008
Frankfurt School of Finance & Management Sonnemannstraße 9 - 11
60314 Frankfurt am Main
www.hfb-conference.de
Kontakt
Angelika Werner
Frankfurt School of Finance & Management
Telefon 069 154 008 708
Telefax: 069 154 008 4708
E-Mail: a.werner@frankfurt-school.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).